Oldenburg. Mit über 500 Personen bei der Eröffnung des 11. Oldenburger BIM-Tages und der gleichzeitig stattfindenden 22. Oldenburger 3D-Tage waren die Veranstaltungen an der Jade Hochschule am heutigen Dienstag nicht nur ausgebucht, sondern sogar überbucht. 

„Der BIM-Tag und die 3D-Tage sind zwei tolle Veranstaltungen, die zusammenwachsen und stetig größer werden. Es ist überaus erfreulich, dass die Jade Hochschule hier einen wichtigen Beitrag zum Diskurs leistet, der so gut wahr- und angenommen wird.“

Hochschulpräsident Prof. Dr. Manfred Weisensee

Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt

So konnte das vielfältige und hochaktuelle Programm beider Veranstaltungen unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Hollermann, Prof. Dr. habil. Till Sieberth und Prof. Dr. Gregor Grunwald überzeugen und Fachleute unterschiedlicher Branchen nach Oldenburg locken. Während sich bei den BIM-Tagen Themen auf das Handwerk oder die Wasserwirtschaft fokussieren, stehen bei den 3D-Tagen Themen rund um das Kulturerbe oder auch die Hochschulausbildung mit Fokus auf neue Lehrmethoden im Mittelpunkt. Beide Veranstaltungen sind darüber hinaus geprägt vom Thema Künstliche Intelligenz, das übergreifend in beiden Veranstaltungen und in allen Themenblöcken diskutiert wird. 

Kultur für Austausch und Nachhaltigkeit

Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sagt bei der Eröffnung: 

„Wir brauchen einen gangbaren Weg um zu erhalten und zu ertüchtigen – dazu brauchen wir BIM.“

 Auch stellt er die Bedeutung des praxisnahen Bezugs in den Fokus. „Es ist besonders wichtig, Inhalte praxisnah zu vermitteln. Die Jade Hochschule leistet einen entscheidenden Beitrag zur Transformation des Bauwesens und im Bereich der Innovationen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Kultur für Austausch und Nachhaltigkeit schaffen, diese Veranstaltung leistet dazu einen wertvollen Beitrag.“

BIM und Nachhaltigkeit als Geschwister im Geiste

Die Stadtbaurätin der Stadt Oldenburg Christine-Petra Schacht sagt: „Bauen der Zukunft muss anders werden und zwar enkeltauglich.“ In Bezug auf die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft sagt sie: „BIM und Nachhaltigkeit sind Geschwister im Geiste. Nachhaltigkeit ist ohne BIM nicht möglich.“ Darüber hinaus gibt sie einen Einblick in den Einsatz von BIM in Kommunen. 

„4 Prozent der Kommunen haben bisher BIM eingesetzt, 16 Prozent sammeln gerade erste Erfahrungen mit der Methode, 80 Prozent haben noch keine Berührung gehabt. Es gibt viel zu tun, packen wir es an und nutzen diese Veranstaltung für Austausch und Synergien.“

BIM-Cluster-Award Niedersachsen

Im Anschluss an die Eröffnung beider Veranstaltungen wurde der BIM Cluster-Award Niedersachsen verliehen. Ausgezeichnet in der Kategorie Nachwuchs wurden Mohammad Delawar, Anna Stünkel und Aline Oldiges, die an der Jade Hochschule in der Abteilung Bauwesen studieren. Sie haben ein Escape Game entwickelt, das sowohl in der Lehre und als auch im Wissenstransfer eingesetzt wird und das Ziel hat, die Themen der Digitalisierung im Bauwesen unterschiedlichen Zielgruppen spielerisch zu vermitteln.

Ansprechpartnerin in der Redaktion


Besser studieren

Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.