JADE WELT

FILTERN SIE UNSERE INHALTE

Erfolgreich mit sozialen Kompetenzen
| Präsidialbüro

Erfolgreich mit sozialen Kompetenzen

Neu überarbeitete Ausgabe veröffentlicht

Weiterlesen
AHOI_MINT Festival: Wissenschaft zum Anfassen!

Naturwissenschaftliche Experimente und Exponate auf Oldenburger Schlossplatz

Weiterlesen
Internationales Austauschprogramm für „Maritimes Deutsch“

Ein interdisziplinäres Sprungbrett in die maritime Welt

Weiterlesen
Jade Hochschule beim Niedersächsischen Straßenbautag 2025 in Lüneburg

Diemand referierte über Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels in Bauunternehmen

Weiterlesen

Das Hochschul-Magazin

Die Jade Welt ist das Magazin für Angehörige und Freunde der Jade Hochschule. Wir berichten über Neuigkeiten aus der Hochschule. Wir informieren, schaffen Transparenz und zeigen, wie unsere Jade Werte mit Leben gefüllt werden. 

Wir trauern

um

Prof. Hans-Jürgen Kaiser

Prof. Kaiser war bis 1998/99 als Professor des früheren Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Wilhelmshaven tätig und lehrte Elektrische Maschinen und Antriebe sowie Steuerungstechnik.

Die Hochschule erinnert sich eines hervorragenden akademischen Lehrers und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Neu an der Hochschule

  • Victoria Klemme
    Victoria Klemme

    Bibliothek (1. September 2025)

  • Jores Hanau
    Jores Hanau

    Fachbereich Seefahrt und Logistik (1. August 2025)

Jade Welt Blitzlichter

Betriebsausflug: Beschäftigte verbringen Tag in Bremerhaven

04. September 2025

Rund 100 Beschäftigte der Hochschule nutzten am 3. September den Betriebsausflug nach Bremerhaven, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm umfasste eine ‚Dicke Pötte Tour‘ auf der Weser, ein gemeinsames Mittagessen sowie einen Besuch im Klimahaus beziehungsweise im Deutschen Auswandererhaus.
 

Sommerdeutschkurs am Meer 2025

25. August 2025

Der Sommerdeutschkurs am Meer findet 2025 vom 4. bis 29. August statt. In diesem Jahr nehmen 24 Teilnehmer_innen aus 13 Ländern teil. 

Vormittags wird unterteilt auf drei Sprachniveaus Deutsch unterrichtet, am Abend und am Wochenende findet ein buntes Freizeitprogramm statt. 

Studieren! Aber was? Jade Hochschule präsentiert Studienangebot

17. Juni 2025

Die Jade Hochschule präsentiert sich erneut auf der Vocatium in Bremen, Oldenburg und dem Emsland. Die Fachmesse für Ausbildung und Studium zieht jedes Jahr zahlreiche junge Menschen an. Fachbereiche und Studienberatung informierten mehr als 664 Schüler_innen über Studienmöglichkeiten an der Jade Hochschule. Mit dabei war auch Roboterhund “Cyberus”, der auf der Vocatium Emsland einige neugierige Blick auf sich zog.

Fachbereich Seefahrt und Logistik auf den Drone Days 2025

Innovation, Forschung und Vernetzung

Weiterlesen
Kennenlerngrillen für Studiengangsbewerber_innen bei den Ingenieuren

Campusrundgang, Laborbesuche und erste Gespräche beim Grillen

Weiterlesen
Alumni wird Professor der HTW Saar
| Präsidialbüro

Alumni wird Professor der HTW Saar

Nach Abschluss des Jade2Pro Promotionsprojekts wird Dr. Christoph Tholen berufen

Weiterlesen
Zehn Jahre im Amt
| Präsidialbüro

Zehn Jahre im Amt

Präsident Weisensee dankt der Hochschule

Weiterlesen
Sommer trifft Wissenschaft
| Präsidialbüro

Sommer trifft Wissenschaft

Erlebnishochschule lockt Schülerinnen und Schüler mit spannendem Workshop-Programm

Weiterlesen
„Folgen Sie einfach Ihrem Herzen“

Sommerdeutschkurs eröffnet neue Horizonte

Weiterlesen
Informationssicherheitsmanagement
| Präsidialbüro

Informationssicherheitsmanagement

Studierende erlangen Schlüsselqualifikation

Weiterlesen
ERASMUS ist für alle da!
| Präsidialbüro

ERASMUS ist für alle da!

Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhalten zusätzliche Unterstützung

Weiterlesen
Woman in Architecture Festivals
| Präsidialbüro

Woman in Architecture Festivals

Frauen im Bauwesen sichtbarer machen

Weiterlesen
Metaverse: Ein virtueller Treffpunkt realer Menschen

Was ist real im virtuellen Raum? Ein Interview mit Prof. Dr. Schelske

Weiterlesen
Menschen im Katastrophenfall rechtzeitig erreichen

Neue Folge des Audio-Podcasts „Hirn gehört“ mit Prof. Dr. Michael Klafft

Weiterlesen