JADE WELT

FILTERN SIE UNSERE INHALTE

Netzwerk- und Willkommensveranstaltung
| Präsidialbüro

Netzwerk- und Willkommensveranstaltung

Projekt JadeProf treibt hochschulweites Miteinander voran

Weiterlesen
„Jade Connect“: Startschuss für die Migration der Inhalte

Arbeit an der zentralen internen Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation an der Jade Hochschule geht weiter

Weiterlesen
Exco25 an der Jade Hochschule
| Präsidialbüro

Exco25 an der Jade Hochschule

Internationale Wanderausstellung zu Forschungsthemen des Building Engineering

Weiterlesen
Buchpublikation im Rahmen des Projekts Transformation Wilhelmshaven

„Business Model FlowChart“ unterstützt die Geschäftsmodellentwicklung

Weiterlesen

Das Hochschul-Magazin

Die Jade Welt ist das Magazin für Angehörige und Freunde der Jade Hochschule. Wir berichten über Neuigkeiten aus der Hochschule. Wir informieren, schaffen Transparenz und zeigen, wie unsere Jade Werte mit Leben gefüllt werden. 

Wir trauern

um

Prof. Joachim Lenz

 Im Jahr 1980 wurde er zum Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Fachhochschule Oldenburg berufen und hat diese Aufgabe bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 wahrgenommen. Er hat das Institut für Rohrleitungsbau gegründet und mit dem Oldenburger Rohrleitungsforum eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die internationale Bedeutung für die Branche erlangt hat. Zu seiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst wurde die Stiftung Prof. Joachim Lenz gegründet, die sich für die Förderung des beruflichen Nachwuchses engagiert. 

Die Hochschule wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Neu an der Hochschule

  • Mareike Lange
    Mareike Lange

    Pressereferentin - Presse und Image-Marketing (1. Oktober 2025)

  • Niklas Brünagel
    Niklas Brünagel

    Fachbereich Management, Information, Technologie (1. September 2025)

  • Victoria Klemme
    Victoria Klemme

    Bibliothek (1. September 2025)

Jade Welt Blitzlichter

Gauß-Ausstellung im „Schlauen Haus“ bis 31.1.2026 verlängert

18. November 2025

Am Campus Oldenburg widmet sich eine Ausstellung dem Werk und Leben des bedeutenden Wissenschaftlers Carl Friedrich Gauß. Bekannt als einer der herausragendsten Mathematiker weltweit, hat Gauß mit seinen Erkenntnissen auf den Gebieten der Mathematik, Physik, Astronomie und Erdvermessung bleibenden Einfluss hinterlassen. Auf 16 Tafeln wird die historische Vermessung des Königreichs Hannover, die vor genau 200 Jahren stattfand, anschaulich beschrieben.

 

 

Betriebsausflug: Beschäftigte verbringen Tag in Bremerhaven

04. September 2025

Rund 100 Beschäftigte der Hochschule nutzten am 3. September den Betriebsausflug nach Bremerhaven, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm umfasste eine ‚Dicke Pötte Tour‘ auf der Weser, ein gemeinsames Mittagessen sowie einen Besuch im Klimahaus beziehungsweise im Deutschen Auswandererhaus.
 

Sommerdeutschkurs am Meer 2025

25. August 2025

Der Sommerdeutschkurs am Meer findet 2025 vom 4. bis 29. August statt. In diesem Jahr nehmen 24 Teilnehmer_innen aus 13 Ländern teil. 

Vormittags wird unterteilt auf drei Sprachniveaus Deutsch unterrichtet, am Abend und am Wochenende findet ein buntes Freizeitprogramm statt. 

Kultureller Brückenschlag
| Präsidialbüro

Kultureller Brückenschlag

Probestudienwoche mit Schüler_innen von Deutschen-Sprachdiplom-Schulen

Weiterlesen
Ein Blick in die Welt der Röntgentechnik

Schüler_innen aus Cloppenburg zu Gast am Campus Wilhelmshaven

Weiterlesen
Raumplanung – Dorf, Stadt und Region lebenswert gestalten

Feierliche Auftaktveranstaltung für neuen Studiengang

Weiterlesen
Abschied von Citavi
| Präsidialbüro

Abschied von Citavi

Zotero wird neuer Standard für Literaturverwaltungssoftware

Weiterlesen
Lerncoaching: Kompetenzen stärken und Prüfungsängste überwinden

Externe Expertise für nachhaltigen Lernerfolg

Weiterlesen
Die ARD in ihrer digitalen Transformation

MWJ-Studierende im Dialog mit Dr. Christoph Rosenthal

Weiterlesen
Green Office öffnet seine Türen am Campus Wilhelmshaven

Ein Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Hochschulgestaltung

Weiterlesen
Krise in der Heimat
| Präsidialbüro

Krise in der Heimat

Die Jade Hochschule als Anker in bewegten Zeiten

Weiterlesen
KI verantwortungsvoll nutzen: Aktualisierte Leitlinie

KI-Kompetenz dank verpflichtender Basisschulung

Weiterlesen
Hochschule sucht neuen Präsidenten / neue Präsidentin

Interview mit dem Vorsitzenden der Findungskommission

Weiterlesen
Ein Wiedersehen auf dem Campus: Ehemalige kehren an die Jade Hochschule zurück

60 Jahre – ein Jubiläum im Fachbereich Wirtschaft und Gesellschaft

Weiterlesen