Der Bachelorstudiengang Hörtechnik und Audiologie führte wenige Tage vor den Schulferien einen Workshop im hochschuleigenen Tonstudio für technikinteressierte Schüler_innen durch. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Themen Studio- und Veranstaltungstechnik beleuchtet.
Um technikbegeisterten Jugendlichen einen Einblick in die Technik eines Tonstudios zu geben, organisierten Anka Albrecht und Eeske Montens (beide Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen), Christian Rollwage (Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT) und Dr. Marc Stuckey (IGS Wilhelmshaven) einen Workshop, der kurz vor den Sommerferien stattfand. An dem sechsstündigen Workshop nahmen Schüler_innen aus Wilhelmshaven in Begleitung von zwei Lehrkräften teil. Die Technik-AG der Cäcilienschule Wilhelmshaven und technikinteressierte Mitglieder der Schulband der IGS Wilhelmshaven hatten die Möglichkeit, unter Anleitung von Christian Rollwage, der Hörtechnik und Audiologie an der Jade Hochschule studiert hat, die Technik des Tonstudios sowohl theoretisch als auch praktisch kennenzulernen und auszuprobieren. Nach einem Theorieteil wurden die Teilnehmerinnen in alle praktischen Prozesse eingebunden: Sie agierten als Instrumentalistinnen und spielten beispielsweise Gitarre, Schlagzeug oder Keyboard und mischten als Tontechnikerinnen, wodurch sie direkt in der Praxis einige Tricks und Kniffe erlernen konnten. Im Laufe der Veranstaltung arbeiteten sie an einem eigenen Musikprojekt, einem Song, den sie selbst, Tonspur für Tonspur, eingespielt haben.
Die Schüler_innen aus Wilhelmshaven brachten bereits beträchtliche Vorkenntnisse im Bereich Studio- und Veranstaltungstechnik mit. Dieses Wissen ist nicht Gegenstand des Schulunterrichts; sie haben es sich in ihrer Freizeit, in der Band oder der Technik-AG angeeignet. Leider kommen diese Interessen im Schulalltag häufig zu kurz, weshalb Angebote außerhalb der Schule und Lehrpläne umso wichtiger sind, damit die Schüler_innen die Möglichkeit haben, über den Tellerrand zu blicken. So konnten die Workshop-Teilnehmer_innen mithilfe des Angebots im Tonstudio ihre Technikkenntnisse erweitern.
Die Rückmeldungen der Schüler_innen und Lehrkräfte aus Wilhelmshaven waren durchweg positiv. Christian Rollwage wusste die interessierten Schüler_innen „abzuholen“ und zu begeistern, wodurch in einer großartigen Arbeitsatmosphäre ein kurzer, eigener Song entstand, den alle als mp3-Datei mitnehmen konnten.