| Präsidialbüro

„Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ 2025

Rund 180 Schülerinnen und Schüler besuchten die Jade Hochschule beim bundesweiten Studien- und Berufsorientierungstag

Am 03. April besuchten rund 180 Schülerinnen und Schüler die Jade Hochschule, lernten Studien- und Berufsmöglichkeiten kennen und nahmen damit an dem bundesweiten Berufsorientierungsprojekt „Girls’Day“ und „Boys’Day“ teil.

Der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“, wie der Tag in Niedersachsen heißt, richtet sich an Schüler_innen der Klassenstufen fünf bis neun und fand wie in den Vorjahren als gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsstelle mit allen Fachbereichen statt. Insgesamt 18 verschiedene Angebote konnten dieses Jahr an der Jade Hochschule über alle drei Studienorte verteilt angeboten werden.

Angebot „Arbeiten mit Metall – Handwerk erleben " am Campus Oldenburg (Foto: Mareike Sprock/Jade HS)
Angebot „Arbeiten mit Metall – Handwerk erleben " am Campus Oldenburg (Foto: Mareike Sprock/Jade HS)
Angebot „Virtuelle Welten gestalten“ am Campus Wilhelmshaven (Foto: Sylvia Noll/Jade HS)
Angebot „Virtuelle Welten gestalten“ am Campus Wilhelmshaven (Foto: Sylvia Noll/Jade HS)

Das Programm der unterschiedlichen Angebote bot Schüler_innen die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen und sich über Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Während der dreistündigen Workshops konnten die Schüler_innen in die von ihnen gewählten Tätigkeitsfelder eintauchen, sich an praktischen Aufgaben ausprobieren und ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten reflektieren.

Am Studienort Wilhelmshaven konnten die Schüler_innen unter anderem an Angeboten aus den Bereichen Robotik, Elektrotechnik, Soziale Arbeit, Wirtschaft, Informatik, Usability und Maschinenbau teilnehmen. Am Studienort Oldenburg gab es die Wahl zwischen Angeboten aus den Bereichen Architektur, Geoinformation, Bauwesen, Umweltingenieurwesen, Hörtechnik sowie Metallbearbeitung. Am Studienort in Elsfleth konnten Mädchen den Bereich Nautik kennenlernen.

„Ich freue mich sehr darüber, wie erfolgreich der Zukunftstag 2025 an der Jade Hochschule verlaufen ist und wieder viele junge Menschen bei uns die Vielfalt der MINT Berufe im praktischen Erleben kennen lernen konnten“, resümiert Dörte Schneider, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Jade Hochschule.

Datenerhebungen zeigen teilweise nach wie vor deutliche Gefälle bei der Wahl von Studiengängen zwischen männlichen und weiblichen Studierenden, obwohl selbstverständlich allen alle Studiengänge offenstehen. 

„Eine frühe Studien- und Berufsorientierung, Vorbilder und praxisnahe Angebote können dazu beitragen, dass bei der Studien- und Berufswahl letztlich die eigenen Interessen im Vordergrund stehen, anstatt sich von Rollenklischees in der Berufswelt leiten zu lassen.“

Sylvia Noll, Referentin Gleichstellungsstelle

Zukunftstag

Ziel des Zukunftstags ist, dass Mädchen und Jungen jeweils in Studien- und Berufsbereiche hineinschnuppern, in denen im Durchschnitt wenige Frauen beziehungsweise wenige Männer tätig sind. Getrennte Gruppen für Mädchen und Jungen sind deshalb ein wesentliches Merkmal dieses geschlechtersensiblen Berufsorientierungsangebots. Auch wenn bei dem Tag die Rede von „Mädchen und Jungen“ ist, sind alle Geschlechtsidentitäten eingeladen, daran teilzunehmen.

Auch im nächsten Jahr soll der Zukunftstag für Mädchen und Jungen an der Jade Hochschule stattfinden. Das bundesweite Datum für den nächsten „Girls‘ und Boys’Day“ ist der 23.04.2026.

Mehr zur Gleichstellung an der Jade Hochschule:

Neues Angebot für Eltern an der Jade Hochschule

Baby-Welcome-Bag unterstützt junge Familien

Weiterlesen
„Stopp!“: Sexismus keinen Raum geben

Plakatausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ klärt über Formen und Auswirkungen von Sexismus auf

Weiterlesen

Ein Beitrag von:

  • Sylvia Noll
    Sylvia Noll

    Gleichstellungsstelle sylvia.noll@jade-hs.de