In den diesjährigen Osterferien bot die Oldenburger Ferienbetreuung den Kindern nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch die Möglichkeit, sich über Generationen hinweg auszutauschen und weiterzubilden. 39 Teilnehmende zwischen sechs und 84 Jahren verbrachten einen gemeinsamen Tag miteinander und besuchten das Planetarium der Jade Hochschule in Elsfleth.
Von Planeten, Mythen und Eselsbrücken
„Der gemeinsame Ausflug ins Planetarium zählte definitiv zu den Highlights der diesjährigen Ferienbetreuung“, ist sich Anna Klauke, Koordinatorin der Kinderferienbetreuung an der Hochschule, sicher. Beim erstmaligen Besuch der Hochschule erhielten die Teilnehmenden unter der Anleitung von Prof. Dr. Andreas Stern eine Einführung in die Planeten unseres Sonnensystems. Insbesondere die Kinder glänzten dabei mit ihrem Vorwissen. Die alte und mittlerweile nicht mehr ganz korrekte Eselsbrücke „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten“, zur Nennung und Einordnung der Planeten, kannten zahlreiche Kinder.
Nachdem das Licht im Planetarium gedimmt wurde, erlebten die Gäste den beeindruckenden Sternenhimmel über Elsfleth. Bernd Klemm erweckte die Mythologie zum Leben, zeigte Sternbilder wie Kassiopeia und berichtete über deren mythische Geschichten. Zum Abschluss stärkte sich die Gruppe in der Elsflether Mensa und machte noch einen kurzen Abstecher zum Hunte-Sperrwerk, bevor es gemeinsam wieder zurück nach Oldenburg ging.
Die Ferienbetreuung fand auf dem Gelände der Alten- und Pflegeeinrichtung St. Josef in Oldenburg statt. Bei den Teilnehmenden handelte es sich um Kinder von Hochschulangehörigen und Cewe-Beschäftigten sowie um Bewohner_innen der Alten- und Pflegeeinrichtung. Seit Jahren schon wird mit dem intergenerationalen Projekt der Austausch zwischen Jung und Alt gefördert. Diese Initiative wurde 2023 mit dem Oldenburger Integrationspreis ausgezeichnet.