Alles zu international

Jade College zur Steigerung von Bildungsausländern an der Jade Hochschule startet

Mit dem Jade College startet nun an der Jade Hochschule ein neues Studienvorbereitungsprogramm für ausländische Studierende. Ziel ist die Erhöhung des Studienerfolgs ausländischer Studierender, die Schaffung von homogenen Einstiegsvoraussetzungen, die Sicherung der Studienqualität sowie die Stärkung der Region. Beteiligt sind daran nicht nur Hochschulangehörige, sondern auch Unternehmen und Institutionen aus der Region.

Weiterlesen
Während der Coronakrise im Ausland

Über 240.000 Deutsche wurden laut Bundesregierung zu Beginn der Coronakrise vom Auswärtigen Amt aus dem Ausland zurückgeholt. Wegen gestrichener Flüge blieb Julia Grüning bei ihrer Gastfamilie in den USA länger als geplant und bekam die Krise und den unterschiedlichen Umgang vor Ort mit.

Weiterlesen
Doppelabschluss mit Valencia unter Dach und Fach

Grund zur Freude bei der Wilhelmshavener Delegation: Nach knapp zweijährigen Verhandlungen ist nun der Vertrag über den Doppelabschluss mit der Universität Valencia unterzeichnet. Damit wird vier Studierenden der Wirtschaftswissenschaften pro Jahr die Möglichkeit gegeben, zwei Jahre an der Partnerhochschule zu studieren und den Bachelorabschluss sowohl der Jade Hochschule als auch der renommierten Universität Valencia zu erwerben.

Weiterlesen
Erste internationale Sommerhochschule  in Elsfleth

Vom 2. bis zum 20. September fand am Fachbereich Seefahrt und Logistik in Elsfleth zum ersten Mal eine Sommerhochschule statt. Insgesamt neun Studierende - davon vier von der Partnerhochschule Universität Rijeka in Kroatien - nahmen an betriebswirtschaftlich-logistischen sowie maritim-technischen Kursen der „International Shipping and Maritime Logistics (ISML)-Summerschool“ teil.

Weiterlesen
Auslandssemester in Hefei

Christoph Speckels studiert im 8. Semester Maschinenbau und spezialisiert sich im Bereich Konstruktion und Entwicklung. Sein Auslandssemester hat er an der Universität Hefei in der Provinz Anhui in China absolviert – einer Partnerhochschule der Jade Hochschule. Im Interview erzählt er, wie er mit der Sprache zurechtgekommen ist, wobei ihm der Sprachkurs geholfen hat und was er Studierenden raten würde, die sich für einen Sprachkurs interessieren.

Weiterlesen
 „Together is better“: Internationale Woche an der Jade Hochschule

Vom 23. bis 27. April fand an der Jade Hochschule die Internationale Woche unter dem Motto „Together is better“ statt. 25 Gäste von Hochschulen aus Ägypten, Armenien, Brasilien, China, Finnland, Frankreich, Litauen, Polen, Rumänien, der Türkei, Großbritannien und den USA nutzten die Möglichkeit, die Jade Hochschule kennenzulernen, Kolleg_innen zu treffen und Gastvorlesungen zu halten.

Weiterlesen
Geodäsie-Studierende treffen Vitali Klitschko in Kiew

Studierende des Bachelorstudienganges Angewandte Geodäsie waren vergangene Woche im Rahmen eines jährlichen Austauschprojektes zu Gast an der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur (KNUCA). Zusammen mit Studierenden der gastgebenden Universität hatten sie die Möglichkeit, ihre Gemeinschaftsprojekte dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko zu präsentieren.

Weiterlesen
Probieren vorm Studieren

In der vergangenen Woche nahmen zwölf Schülerinnen und Schüler am internationalen „Studium auf Probe“ des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften teil. Das Programm findet jedes Semester statt und beinhaltet eine dreitägige Teilnahme an Vorlesungen sowie zwei weitere Tage voller außerhochschulischen Programms.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit für 22 Millionen bestehende Häuser in der Nordseeregion

Um die Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen, ist eine energetische Sanierung der Haushalte in der Nordseeregion (NSR) erforderlich. Bis zum Jahr 2050 müssen 22 Millionen Häuser energetisch saniert werden. Der Bausektor in Europa bringt nicht die notwendigen Produktionsanlagen hervor. Mit den derzeitigen Techniken ist der Prozess der energetischen Gebäudesanierung zu teuer. Aus diesem Grund unterstützt das europäische Programm Interreg NSR das Projekt INDU-ZERO, mit dem Nachhaltiges Wohnen auf innovative Weise industrialisiert werden soll.

Weiterlesen
Ukrainische Geodäsiestudierende besuchen Oldenburg

Im April hatten Studierende des Bachelorstudienganges Angewandte Geodäsie eine Woche lang an der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur (KNUCA) verbracht. Im Gegenzug kamen vergangene Woche Studierende der KNUCA an die Jade Hochschule nach Oldenburg, um gemeinsam mit den hiesigen Studierenden die in Kiew begonnene Projektarbeit fortzusetzen.

Weiterlesen

Wir können dem kosmopolitischen Vordenker Erasmus von Rotterdam wirklich dankbar sein. Ist der Gelehrte doch Gedankenvater der ERASMUS Programme der europäischen Union zur Förderung der Möbilität zwischen den Hochschulen: Dankbar, weil das nach ihm benannte Programm der Jade Hochschule mal wieder eine hohe Summe an EU-Mitteln beschert: Rund 350.000 Euro konnte das International Office einwerben, die zur Förderung der Mobilität von Studierenden, Professor_innen und Mitarbeiter_innen zu europäischen Partnerhochschulen oder Unternehmen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
Gelebte Vielfalt an der Jade Hochschule

Vom 23. bis 27. April findet an der Jade Hochschule die diesjährige Internationale Woche statt. An diesen Tagen empfangen das International Office und die Fachbereiche der Jade Hochschule internationale Gäste und Vertreter_innen von Partnerinstitutionen aus Armenien, Brasilien, China, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Rumänien, Russland, Schweden, Spanien und der Türkei für Gastvorlesungen, zum Ausbau der Beziehungen und zur Pflege der Kontakte.

Weiterlesen
Grundlagen der deutschen Energiepolitik

Energiewirtschaftliche Kenntnisse sind für jedes ökonomisch ausgerichtete Berufsfeld in Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen von hoher Bedeutung. Im Zuge strategischer Planungen werden die Entscheidungsträger dort regelmäßig mit energiepolitischen Themen und Entscheidungen sowie deren Folgen konfrontiert.

Weiterlesen
Ausflug in eine andere Welt

In Nepal beginnt am morgigen Samstag mit dem ersten Tag des Monats „Baisakh“ das neue nepalesische Jahr. Der europäischen Zeitrechnung ist Nepal voraus – dort ist es bereits das Jahr 2075. Aber nicht nur die Kalender unterscheiden sich. Deutschland und Nepal sind in vielerlei Hinsicht zwei Länder voller Gegensätze, die kombiniert aber auch sehr gut funktionieren können. Diese wertvolle Erfahrung machten elf Studierende des Studiengangs „Medienwirtschaft und Journalismus“ der Jade Hochschule beim Austausch in Kathmandu.

Weiterlesen
Schüler_innen aus Ungarn und Litauen zu Gast an der Jade Hochschule

In der Zeit vom 18. bis 24. März erkunden zehn Schülerinnen und Schüler aus Ungarn und Litauen die Angebote der Jade Hochschule. Während dieser Zeit werden die Teilnehmer_innen das Studium auf Probe des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften besuchen und auf weiteren Veranstaltungen des International Office Informationen über das Studium in Deutschland, die norddeutsche Kultur und das studentische Leben an den einzelnen Studienorten erhalten.

Weiterlesen
Geflüchtete können akademische Ausbildung an der Jade Hochschule fortsetzen

Die Jade Hochschule bietet qualifizierten Geflüchteten mit Bleibechance die Möglichkeit, ihre akademische Ausbildung fortzusetzen. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten INTEGRA-Programms ist es, Fähigkeiten zu vermitteln, die die Geflüchteten benötigen um das Studium und den Eintritt in das Arbeitsleben erfolgreich zu bewältigen.

Weiterlesen
Chinesischen Austauschstudierenden das Leben in Deutschland erleichtern

Um chinesischen Studierenden von der Partner-Hochschule Hefei einen guten Start an der Jade Hochschule zu ermöglichen, haben Studierende aus dem Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus unter der Leitung von Prof. Dipl.-Des. Götz Greiner ein zweisprachiges Buch entwickelt. Die Studierenden erstellten ein sogenanntes Activity Book, was neben Informationen zum Studium und Leben in Deutschland kleine Aufgaben für die künftigen MIT-Studierenden enthält.

Weiterlesen