Alles zu Medien

Macht mal lauter!

Fake News, Gewalt gegen Journalisten, eine von Politikern zumindest partiell in Frage gestellte Medienfreiheit: Es gibt viele Gründe dafür, dass sich Forscherinnen und Forscher aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft aktiv in gesellschaftliche Diskurse einschalten.

Weiterlesen
Studierende erforschen Trends zur Plattform-Ökonomie

Elf Studierende des siebten Semesters im Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus (MWJ) haben im Auftrag der Trakken Web Services GmbH ein Trendscouting zum Thema „Plattformökonomie“ durchgeführt. Dabei erforschten sie globale Entwicklungen von Plattformen für Unternehmen der Automobilbranche. Sie untersuchten Nutzungsszenarien und entstehende Vorteile für Rezipienten, Händler und die Betreiber von Plattformen.

Weiterlesen
Information in Bewegtbild

Das Referat Presse & Kommunikation hat heute drei neue Videoclips für Studieninteressierte veröffentlicht. In den Kurzfilmen von etwa drei Minuten Länge kommen Studierende zu Wort, die in den Bereichen Weiterbildung, Online-Studium oder internationale Studienangebote Erfahrungen gemacht haben.

Weiterlesen
„Dass wir mit Bildern auf Bilder antworten, ist eine neue Form des Dialogs.“

Prof. Dr. Andreas Schelske untersuchte zum nunmehr fünften Mal gemeinsam mit Studierenden der Jade Hochschule das Kommunikationsverhalten von Unternehmen im Internet. „Dass wir mit Bildern auf Bilder antworten, ist eine neue Form des Dialogs“, weiß der Professor für Kommunikationswissenschaft und Public Relations. Deshalb setzten sich die Studierenden mit der Fragestellung auseinander, auf welchen Ebenen über Pinterest Markenbotschaften überliefert werden und inwiefern die dargestellten Bilder dem Leitbild der Marke entsprechen.

Weiterlesen
Jade Hochschule untersucht Nutzung sozialer Medien durch regionale Kreditinstitute

Ein Team des Studiengangs Insurance, Banking and Finance der Jade Hochschule um Prof. Dr. Stefan Janßen untersuchte in einer qualitativen und quantitativen Analyse die Nutzung sozialer Medien durch regionale Banken und Sparkassen in der Weser-Ems-Region. Insbesondere lag der Schwerpunkt auf der Fragestellung, inwieweit sich die Online-Kommunikation von bundesweit agierenden und nur regional aktiven Instituten unterscheidet.

Weiterlesen