| Presse und Image-Marketing

Tradition trifft Innovation

Studierende des Masterstudiengangs Management digitaler Medien blicken hinter die Kulissen der Coastland-Manufaktur

Wilhelmshaven. Im Wahlpflichtfach „Redaktionsbüro“ im Masterstudiengang “Management digitaler Medien” an der Jade Hochschule hatten Studierende in diesem Semester die Möglichkeit, die gelernten Inhalte praktisch anzuwenden – in enger Zusammenarbeit mit Coastland, einem jungen Unternehmen, das moderne Ideen mit traditionellem Handwerk verbindet.

Der Kurs, angeleitet von Carola Schede, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene mediale Formate zu entwickeln. So entstanden kreative Beiträge in Form von Podcasts, Videos und Blogartikeln, die Coastland aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Besonderheit: Die Studierenden hatten dabei den Auftrag, Inhalte nicht nur im Sinne einer positiven Öffentlichkeitsarbeit für Coastland zu erstellen. Ihnen wurde die Möglichkeit geboten, Aspekte kritisch zu hinterfragen und sie in ihre Kommunikationsmaßnahmen einfließen zu lassen.

Zum Auftakt des Projekts besuchte die Gruppe die Manufaktur in Zetel. Vor Ort wurden die Studierenden von Heinz-Jürgen Gerdes, Geschäftsführer und Gründer von Coastland, Produktionsleiter Theo Kettenburg und Produktentwicklerin Luzie Müller empfangen. Im Gespräch erfuhren sie mehr über die Geschichte des Unternehmens, den Produktionsprozess und die Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens.

Heinz-Jürgen Gerdes (rechts), Theo Kettenburg (li.) und Luzie Müller (mi.) diskutieren über die kreative Gestaltung neuer Decken. (Foto: Annika Knoke)

„Es war sehr spannend zu erleben, wie sich die beiden Aspekte traditionelles Handwerk und Neugründung eines Unternehmens ergänzen. Man merkt den unternehmerischen Geist und den Willen, durch das Konzept einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.“

Allegra Düser, Teilnehmerin des Moduls

Helmut Neeland mit jahrelanger Erfahrung an der Maschine (Foto: Annika Knoke)

Traditionelles Handwerk mit modernen Ideen

Luzie Müller führte durch die Produktionshallen und erläuterte die Entwicklung der Wolldeckenherstellung. Sie gab als Produktdesignerin ebenfalls einen Einblick in den kreativen Gestaltungsprozess der hochwertigen Decken. Die Kombination aus Farben, Mustern und Materialien wird mit viel Herzblut und einem Blick fürs Detail entwickelt.

Ein Semester voller kreativer Formate

Im weiteren Verlauf des Semesters arbeiteten die Studierenden in drei Gruppen an ihren unterschiedlichen Projekten. Die Video-Gruppe filmte direkt in der Produktion und dokumentierte den Herstellungsprozess der Wolldecken – von der Verarbeitung der Wolle bis zum fertigen Produkt. Die Podcast-Gruppe führte Interviews mit Gerdes, Kettenburg und Müller und produzierte im hochschuleigenen Podcaststudio drei Episoden, die spannende Einblicke in die Manufaktur bieten.

Die Blog-Gruppe konzentrierte sich auf die Menschen hinter Coastland und porträtierte Mitarbeiter wie Helmut Neeland und Fadi Zaher Aldin. Neeland ist seit der Gründung Teil des Unternehmens und sorgt mit jahrzehntelanger Erfahrung dafür, dass die Maschinen zuverlässig laufen. Aldin, der nach seiner Flucht aus Syrien eine neue berufliche Heimat bei Coastland fand, bringt seine langjährige Expertise aus der Textilbranche ein.

Fadi Zaher Aldin überwacht die Produktion am Webstuhl. (Foto: Annika Knoke)

Eine besondere Erfahrung mit nachhaltigem Eindruck

Das Projekt bot den Studierenden nicht nur praktische Erfahrungen im Medienbereich, sondern auch die Möglichkeit, ein Unternehmen kennenzulernen, das traditionelles Handwerk mit innovativen Ansätzen verbindet. Die Studierenden präsentierten die entstandenen Videos, Podcasts und Blogbeiträge Coastland am 20. Januar und stellten sie dem Unternehmen im Anschluss zur eigenen Nutzung zur Verfügung. 

Ansprechpartnerin in der Redaktion


Besser studieren

Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.