| Präsidialbüro

Studieren im Ausland: „Die gewonnenen Erkenntnisse sind unbezahlbar“

Erasmus+-Fördergelder in Höhe von 600.000 Euro eingeworben

Das International Office hat erneut Fördergelder in Höhe von fast 600.000 € im Erasmus+-Programm der Europäischen Union für die Projektlaufzeit 2024 bis 2026 eingeworben.

Die Mittel werden für Auslandsaufenthalte Studierender für Studien- und Praktikumszwecke sowie für die Mobilität von Lehrpersonal und weiteren Hochschulmitarbeitenden verwendet und stehen allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Jade Hochschule zur Verfügung. Auch kurze Mobilitätsphasen für Intensivprojekte mit Partnerhochschulen können gefördert werden.

Das International Office unterstützt Studierende und Lehrende bei der Organisation ihres Auslandsaufenthalts. (Foto: Bonnie Bartusch)
Das International Office unterstützt Studierende und Lehrende bei der Organisation ihres Auslandsaufenthalts. (Foto: Bonnie Bartusch)

Teilnehmende erkunden neue Kulturen, knüpfen internationale Kontakte und verbessern so ihre Beschäftigungsaussichten sowie ihre gesellschaftliche Aktiv- und Teilhabefähigkeit, was zu größerer sozialer Inklusion und einer stärkeren europäischen Identität beiträgt. Das Programm legt besonderen Wert auf soziale Inklusion sowie die Förderung umweltfreundlicher und digitaler Innovationen.

Es zielt darauf ab, Menschen aller Altersstufen und verschiedenster kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Hintergründe anzusprechen, wobei ein besonderer Fokus auf Unterstützungsleistungen für benachteiligte Gruppen wie Menschen mit Behinderungen, bildungsbezogenen Herausforderungen oder Migrationshintergrund sowie auf Bewohner ländlicher und abgelegener Regionen liegt. 

Studierende berichten über ihre Auslandserfahrungen:

Fjordlandschaft in Norwegen (Foto: privat)
Fjordlandschaft in Norwegen (Foto: privat)

„(…) ich kann euch ein Auslandssemester nur anraten. Neben Freunden fürs Leben lernst du auch dich selbst besser kennen. Sich ein neues Leben in einem fremden Land aufzubauen, ist ein enormer Schritt aus der Komfortzone und wird dich selbstbewusster und unabhängiger machen. Für Norwegen solltest du dich entscheiden, wenn du gerne in der Natur bist sowie den Winter, Sauna und die niedrigen Temperaturen schätzt.“

Katharina, studiert Management digitaler Medien und war für ein Auslandssemester an der Oslo Metropolitan University in Norwegen

Blick über Valencia, Spanien (Foto: pexels)
Blick über Valencia, Spanien (Foto: pexels)

„(…) dieses Auslandssemester [hat] meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Ich bin dankbar für die finanzielle Unterstützung durch das Erasmus-Stipendium, die es mir ermöglichte, diese unvergessliche Zeit zu erleben. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sind unbezahlbar und haben meine persönliche und akademische Entwicklung maßgeblich gefördert. Ich ermutige jeden, der die Möglichkeit dazu hat, ein Auslandssemester zu absolvieren - es ist eine Investition in die eigene Zukunft, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.“

David, studiert Tourismusmanagement und hat ein Semester an der Universitat de Valencia in Spanien studiert

Ein Beitrag von:

  • Sarah Oetken
    Sarah Oetken

    International Office sarah.oetken@jade-hs.de