| Präsidialbüro

Internationales Austauschprogramm für „Maritimes Deutsch“

Ein interdisziplinäres Sprungbrett in die maritime Welt

MOIN: Teilnehmende des Deutschkurses lernten die Stadt Wilhelmshaven kennen (Bild: Jade HS)
MOIN: Teilnehmende des Deutschkurses lernten die Stadt Wilhelmshaven kennen (Bild: Jade HS)

Impressionen

(Bild: Jade HS)
(Bild: Jade HS)
(Bild: Jade HS)
(Bild: Jade HS)
(Bild: Jade HS)
(Bild: Jade HS)

Das International Office der Jade Hochschule lud in Kooperation mit internationalen Partneruniversitäten, der Constanta Maritime University aus Rumänien und der lettischen Riga Technical University Liepaja Academy, zu einem Blended Intensive Programme (BIP) „Maritimes Deutsch“ ein.

Blended Intensive Programme kombinieren Präsenzveranstaltungen mit virtuellen Lerninhalten. Im europäischen Hochschulraum wird das Programm durch Erasmus+ gefördert. Teilnehmende können sich die Leistungen in der Regel auf ihr Studium anerkennen lassen. 

Deutschkurs mit maritimen Bezug

Vom 8. bis 19. September 2025 erhielten Bachelor-Studierende aus den Bereichen Sprachen und Kultur, Seefahrt und Wirtschaft die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse praxisnah zu erweitern. Das Sprachniveau der Teilnehmenden lag zwischen A1 und B1 des europäischen Referenzrahmens.

An der Jade Hochschule hatte der Deutschkurs einen maritimen Bezug. Ziel des Programms war es, sprachliche und kulturelle Kompetenzen im maritimen Kontext zu fördern. Dies schloss praxisnahe Themen wie Schiffbau, maritime Umweltfragen und Tourismus ein. 

Neben dem interaktiven Unterricht fanden Exkursionen in das Marinemuseum Wilhelmshaven, das Wattenmeer-Besucherzentrum und Klimahaus Bremerhaven statt, die spannende Einblicke in die maritime Welt gaben. Das Programm bot den Teilnehmenden nicht nur die Erweiterung fachsprachlicher Kenntnisse, sondern auch die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit. Abgerundet wurde der Kurs durch virtuelle Meetings zur Reflexion und Präsentation von Projekten. Die Teilnehmenden erhielten nach Abschluss 3 ECTS-Punkte und sammelten wertvolle interkulturelle Erfahrungen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Sommerdeutschkurs in Wilhelmshaven
| Präsidialbüro

Sommerdeutschkurs in Wilhelmshaven

Sprach- und Kulturerlebnis für 20 Teilnehmende aus 16 Nationen

Weiterlesen
„Folgen Sie einfach Ihrem Herzen“

Sommerdeutschkurs eröffnet neue Horizonte

Weiterlesen

Ein Beitrag von:

  • Sarah Oetken
    Sarah Oetken

    International Office sarah.oetken@jade-hs.de