| Präsidialbüro

„Folgen Sie einfach Ihrem Herzen“

Sommerdeutschkurs eröffnet neue Horizonte

Amelia besucht den Sommerdeutschkurs am Meer 2025 am Campus Wilhelmshaven (Bild: Jade HS/S. Oetken)
Amelia besucht den Sommerdeutschkurs am Meer 2025 am Campus Wilhelmshaven (Bild: Jade HS/S. Oetken)

Zu Gast an der Jade Hochschule

In einer kurzen Serie stellen wir Studierende des Sommerdeutschkurses am Meer, organisiert vom International Office, vor. Sie berichten von ihren Beweggründen, die deutsche Sprache zu lernen, den Unterschieden zu ihren Heimathochschulen und inspirieren zu Auslandsaufenthalten. 

Amelia, eine Studentin aus Vanadzor, Armenien, hat sich mit Leidenschaft der Welt der Literatur verschrieben und ist kürzlich nach Deutschland gekommen, um am Sommerdeutschkurs am Meer teilzunehmen. Als Studentin der englischen Sprache und Literatur träumt sie davon, eine Promotion in Literatur zu absolvieren und als Forscherin, Pädagogin und Autorin internationale Brücken zu schlagen. Ihre Liebe zur deutschen Literatur und Architektur motivierte sie, Deutsch zu lernen, um Werke von Goethe, Schiller und Kafka im Original zu lesen und die gotische Architektur hautnah zu erleben.

Durch ein DAAD-Stipendium erhielt sie die Möglichkeit, den Sommerdeutschkurs zu besuchen, was ihre Sprachkenntnisse und Perspektiven erweitert. Neben der Sprachexpertise legte sie besonderen Wert auf das kulturelle Eintauchen und empfindet den Sommerkurs als idealen Rahmen, um herauszufinden, ob Deutschland ein geeigneter Ort für ihren weiteren akademischen Weg ist.

Amelia beschreibt den Sommerdeutschkurs als sowohl nützlich als auch faszinierend. Sie schätzt besonders die interaktive und praxisorientierte Methodik des Kurses, die einen deutlichen Kontrast zu den theoriebasierten Ansätzen ihrer Heimatuniversität bildet. Ihre Begeisterung gilt den innovativen Lehrmethoden, insbesondere der Phonetik, die sie als unterhaltsam und äußerst effektiv für das Sprachenlernen empfindet.

Bereits vor dem Sommerkurs hatte Amelia Deutsch studiert und ist überzeugt, dass die Beherrschung der deutschen Sprache eine wertvolle Ressource für ihre berufliche Zukunft darstellt, sowohl in der Literaturforschung als auch in der Entwicklung eigener Sprachlernkurse. 

JW-Redaktion: Was würden Sie anderen raten, wenn Sie überlegen, ins Ausland zu gehen?

"Seien Sie aufgeschlossen, scheuen Sie sich nicht, Ihre Komfortzone zu verlassen, schließen Sie neue Freundschaften und zweifeln Sie niemals an Ihrem Potenzial. Ignorieren Sie die "Geräusche" um Sie herum, wenn Sie das Gefühl haben, etwas tun zu wollen – tun Sie es einfach. Egal, wie dunkel der Weg scheint, denken Sie daran: Ein Stern leuchtet für Sie und wird Sie zu Ihrem Ziel führen. Folgen Sie einfach Ihrem Herzen."

Amelia, Teilnehmerin des Sommerdeutschkurses am Meer 2025

Sommerdeutschkurs 2025

Die Teilnehmer_innen der Kurse werden in Kleingruppen unterrichtet (Bild: Jade HS)
Die Teilnehmer_innen der Kurse werden in Kleingruppen unterrichtet (Bild: Jade HS)

Der Sommerdeutschkurs am Meer findet 2025 vom 4. bis 29. August statt. In diesem Jahr nehmen 24 Teilnehmer_innen aus 13 Ländern teil. 

Vormittags wird unterteilt auf drei Sprachniveaus Deutsch unterrichtet, am Abend und am Wochenende findet ein buntes Freizeitprogramm statt. 

Ansprechperson an der Jade Hochschule: 

Ilze Peksa, International Office 

Mehr Informationen zum Kurs erhalten Sie auf den Seiten des International Office. 

 

Ein Beitrag von:

  • Sarah Oetken
    Sarah Oetken

    International Office sarah.oetken@jade-hs.de