| Präsidialbüro

Menschen im Katastrophenfall rechtzeitig erreichen

Neue Folge des Audio-Podcasts „Hirn gehört“ mit Prof. Dr. Michael Klafft

Wie bringt man Menschen dazu, sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten? Was macht eine gute Warnnachricht aus? Und wie lassen sich die Bürger_innen im Katastrophenfall erreichen?

Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Michael Klafft von der Jade Hochschule in der aktuellen Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“. Darin schnackt der Professor für Wirtschaftsinformatik und Experte für Risiko- und Krisenkommunikation über seine aktuellen Forschungsthemen, seinen Werdegang und seinen größten Fail.

Über den Podcast

Die neue Folge des Podcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erscheint am 17. Juli und wird auf der Webseite hirnvomhahn.de/podcast und auf allen gängigen Musik- und Podcast-Plattformen veröffentlicht. Der Podcast ist eine Initiative des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, zu dem sich verschiedene regionale Forschungsinstitutionen verbunden haben. 

Dazu gehören unter anderem: Die Jade Hochschule, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung (Didaktisches Zentrum), dem Forschungszentrum Neurosensorik und dem Referat Forschung und Transfer, das Schlaue Haus Oldenburg, das European Science Communication Institute, das Institut für Ökonomische Bildung, das Oldenburger Energiecluster und die Oldenburgische Landschaft.

Prof. Dr. Michael Klafft. (Foto: privat)
Prof. Dr. Michael Klafft. (Foto: privat)

Ein Beitrag von

  • Katrin Keller
    Katrin Keller

    Wissens- und Technologietransfer katrin.keller@jade-hs.de