| Präsidialbüro

Studierende visualisieren die Grundrechte

Das Fundament der Demokratie kennenlernen und verstehen

Visualisierung der Grundrechte, der ersten 19 Artikel des Grundgesetzes (Abb.: Screenshot)
Visualisierung der Grundrechte, der ersten 19 Artikel des Grundgesetzes (Abb.: Screenshot)

Unser Grundgesetz feiert am 23. Mai seinen 75. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums entwickelten Studentinnen im Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus ein Spiel, das die Grundrechte für Schülerinnen und Schüler anschaulich erklärt und visualisiert.

Die drei Studentinnen Zoe Goslar, Amy Okrongli und Ronja Ramke kennen das Grundgesetz und die verankerten Grundrechte aus dem Politikunterricht ihrer Schulzeit. Jetzt wollten sie ihre Kenntnisse aus dem Studium nutzen, um die Grundrechte „mal etwas anders aufzubereiten.“ „Moderner und aus einem anderen Blickwinkel, speziell für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis neun“, erklärt Goslar. 

Mit dem Ziel, jungen Menschen die demokratischen Grundwerte zu vermitteln und spielerisch näherzubringen, entwickelten die drei Studentinnen im Modul Multimedia ein Grundrechtespiel. Mit Klick auf einen der insgesamt 22 Button erscheint zu jedem Grundrecht eine Illustration mit einem Informationstext. Schülerinnen und Schüler können so ihre eigene Stadt mit den Grundrechten erbauen und „wachsen“ lassen. 

Das studentische Projekt wurde am 29. April erstmalig auf der Veranstaltung „Gemeinsam Demokratie gestalten – Zukunftsdialog für Friesland“ im Bürgerhaus Schortens vorgestellt. Zoe Goslar nahm für die Jade Hochschule an der Podiumsdiskussion teil und diskutierte mit Politiker_innen aus der Region zum Thema „Wie stellen Sie sich Friesland im Jahr 2050 vor?“. 

„Es war eine Veranstaltung, die Mut gemacht und den Horizont erweitert hat“, sagt Goslar rückblickend. Es sei faszinierend zu sehen, wie viel in der Region in Form von gemeinsamen Aktionen für den Schutz der Demokratie getan werde.

Interessierte haben am 23. Mai, dem Geburtstag des Grundgesetzes, noch einmal die Möglichkeit im Schlauen Haus in Oldenburg mehr zu dem Projekt zu erfahren.

Unsere Region Wilhelmshaven-Friesland steht zusammen: Für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Kommunen, Organisationen und Vereine haben sich dem Bündnis der Stadt Wilhelmshaven und des Landkreises Friesland „Gemeinsam für Demokratie“ angeschlossen, darunter auch die Jade Hochschule.
Unsere Region Wilhelmshaven-Friesland steht zusammen: Für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Kommunen, Organisationen und Vereine haben sich dem Bündnis der Stadt Wilhelmshaven und des Landkreises Friesland „Gemeinsam für Demokratie“ angeschlossen, darunter auch die Jade Hochschule.
Gemeinsam auf dem Podium (v.l.): Jannes Wiesner (SPD, Vorsitzender Kreistag Friesland), Ann-Kathrin Cramer (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Friesland), Zoe Goslar (Studentin an der Jade Hochschule), Anke Hieronymus (Organisatorin CSD Wilhelmshaven), Almuth Thomßen (Bündnis 90 / Die Grünen, stellvertretende Bürgermeisterin Jever), Marcel Hans, Jusos (Vorsitzender Jugendparlament Friesland) (Foto: Jade HS/Holger Saß)
Gemeinsam auf dem Podium (v.l.): Jannes Wiesner (SPD, Vorsitzender Kreistag Friesland), Ann-Kathrin Cramer (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Friesland), Zoe Goslar (Studentin an der Jade Hochschule), Anke Hieronymus (Organisatorin CSD Wilhelmshaven), Almuth Thomßen (Bündnis 90 / Die Grünen, stellvertretende Bürgermeisterin Jever), Marcel Hans, Jusos (Vorsitzender Jugendparlament Friesland) (Foto: Jade HS/Holger Saß)

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das politische und rechtliche System des Landes, indem es die Grundrechte der Bürger schützt und die Prinzipien der Demokratie, des Rechtsstaats und des föderalen Systems festlegt. 

In den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes sind die Grundrechte festgehalten. Sie sind die wichtigsten Rechte der Menschen gegenüber dem Staat.

Das Grundgesetz wurde vom Parlamentarischen Rat am 8. Mai 1949 beschlossen. Verkündet wurde es am 23. Mai 1949 und trat am Tag darauf in Kraft.

Ansprechpartnerin in der Redaktion: