| Präsidialbüro

ECEM: Internationale Vernetzung mit europäischen Partnern

Highlights des Sommersemesters 2025

ECEM-Netzwerkpartner_innen zu Gast in Oldenburg (Foto: Jade HS)
ECEM-Netzwerkpartner_innen zu Gast in Oldenburg (Foto: Jade HS)

Die Vertiefungsrichtung „European Civil Engineering Management (ECEM)“ bietet Studierenden die Möglichkeit, praxisnahes Wissen im Bauwesen mit einem international ausgerichteten Ansatz zu verbinden. Insbesondere durch die wieder vermehrten Gastdozenturen, vielfältige Events und die steigende Zahl von Auslandsaufenthalten in Europa erhalten Bauwesen-Studierende wertvolle interkulturelle und fachliche Erfahrungen. Im Sommersemester 2025 bot das ECEM-Netzwerk aus Sicht von Prof. Dr. Iris M. Reuther den Oldenburger Studierenden zwei besondere Highlights.  

ECEM-Netzwerpartner zu Gast in Oldenburg

Am 8. und 9. Mai fand das jährliche Treffen des ECEM-Netzwerks an der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Gastgeberin war Iris M. Reuther als Vertreterin der Abteilung Bauwesen, die fast 20 Teilnehmer aus über 10 europäischen Ländern begrüßen konnte. Der Termin fiel symbolträchtig auf den Europatag und das 80. Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs.

Im Zentrum der Veranstaltung standen intensive Besprechungen über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Projekte der Fakultäten des Bauwesens und der Architektur. Besonders erfreulich: Die Thomas More University of Applied Sciences aus Belgien wurde neu ins Netzwerk aufgenommen. Zudem plant die Jade Hochschule die Teilnahme an zwei Blended Intensive Programmes (BIPs) mit ECEM-Partnern im kommenden Wintersemester. 

Für die am Auslandsstudium interessierten Studierenden bot sich die Gelegenheit, die internationalen Partner kennenzulernen. Ein Rundgang über den Campus und eine abschließende Führung durch die Oldenburger Innenstadt bei herrlichem Wetter rundeten das Treffen ab und verschafften den Gästen einen eindrucksvollen Einblick in die Stadt und die Jade Hochschule.

Architektur und Bauten in Tampere

Ende Mai besuchten erstmalig unter der Leitung von Prof. Dr. Iris M. Reuther zehn Studierende aus dem Bauwesen und der Architektur Tampere, Finnland, um die lokale Baukultur kennenzulernen. Minna Nyström vom Programme Building Architecture der TAMK (Tampere University of Applied Sciences) führte die Studierenden durch die Hochschule und ermöglichte eine interessante Baustellenbesichtigung. Die Studierenden präsentierten einander bedeutende Gebäude der Stadt, von historischen Kirchen über umgenutzte Fabriken bis hin zu modernen Bauten wie dem Stadion und der Klinik. Die Exkursion bot wertvolle Einblicke in die Architektur verschiedener Epochen und erweiterte den Horizont der Teilnehmenden.

„Auch wenn die Vertiefungsrichtung ECEM infolge der Reakkrediterung absehbar durch die angehenden Bauingenieure nicht mehr belegt werden kann, so hat diese Exkursion doch gezeigt: das in vielen Jahren gewachsene Netzwerk ist eine enorme Ressource für die Internationalisierung im Bauwesen der Jade Hochschule und wird es hoffentlich noch lange bleiben.“ 

Prof. Dr. Iris M. Reuther, ECEM-Koordinatorin, Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie 

Stimmen von Studierenden zur Fahrt nach Tampere

„Die Begegnung mit der finnischen Kultur und der Natur rund um Tampere haben mich nachhaltig beeindruckt – selten habe ich eine so gelassene und innovative Atmosphäre erlebt.“ 

Noah Niemann, Student Bauingenieurwesen

„Als Austauschstudent an der Jade Hochschule habe ich Finnland ganz anders erlebt als meine deutschen Kommiliton_innen. Diese Reise hat nur bestätigt, was ich bereits ahnte: Wer neugierig auf Neues ist, für den gibt es keine bessere Möglichkeit als ein Auslandssemester.“ 

Márk Antal, Student Bauingenieurwesen

„Die Reise nach Tampere war eine tolle Erfahrung – das würde ich jederzeit weiterempfehlen!“ 

Hannes Brüggemann, Student Wirtschaftsingenieurwesen Bau

„Für mich als Architektur-Studentin war es eine sehr lehrreiche Exkursion. … So haben wir Architekturstudierenden mal mitbekommen können, worauf Ingenieurstudierende achten. Das habe ich als sehr positiv empfunden und würde mir in Zukunft noch mehr solcher Kooperationen wünschen.“ 

Marie Ehlen, Studentin Architektur

(Foto: Niemann)
(Foto: Niemann)
(Foto: Jade HS)
(Foto: Jade HS)
(Foto: Prof. Dr. Iris M. Reuther)
(Foto: Prof. Dr. Iris M. Reuther)

Ansprechperson in der Redaktion: