Oldenburg. Köln. Auf der digitalBAU, der Fachmesse für Digitallösungen in der Baubranche in Köln, wurden gestern die Preise im 21. Wettbewerb "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft" 2022 verliehen. Unter dem Motto "Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen" wurden auch in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet.
MinDirig Dr. Thomas Gäckle vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prämierte die besten Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie Handwerk und Technik.
Den dritten Platz im Bereich Baubetriebswirtschaft belegten Christian Kreyenschmidt und Bernd Hobbie von der Jade Hochschule für ihre Arbeit „Interaktion zwischen einem Gebäudedatenmodell und einer verorteten Gebäudebegehung“.
Für alle am Bauprozess beteiligten Parteien ist es schwierig, Information im Gebäude zuverlässig zu beschreiben und zu verorten. Besonders im Rohbauzustand gibt es wenig Orientierungspunkte, um die Informationen einer Begehung, beispielsweise bei Abnahmen, zuverlässig zu dokumentieren. Der in diesem Beitrag entwickelte Ansatz, Informationen und Daten wie Sprachnachrichten, Fotos oder Notizen aus einer Gebäudebegehung in ein IFC-Modell (Industrial Fundation Class) zu integrieren und zu überlagern, richtet sich an alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette Bau.