Jade Hochschule startet mit 7,7 Millionen Euro in die KI-Zukunft
Land Niedersachsen fördert Projekt „Potenziale strategisch entfalten“
Wilhelmshaven.Oldenburg.Elsfleth. Mit dem Forschungsprojekt „Potenziale strategisch entfalten“ geht die Jade Hochschule einen entscheidenden Schritt hin zur Entwicklung einer Identität als KI-Hochschule. Das Projekt startete am 1. September und läuft zunächst fünf Jahre, mit der Option auf Verlängerung um zwei Jahre. Gefördert wird es mit 7,7 Millionen Euro aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung im Programm „zukunft.niedersachsen“.
„Ich freue mich sehr, dass das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung unsere Entwicklung zur KI-Hochschule mit einer großzügigen Förderung unterstützen. Mit den nun begonnenen Aktivitäten können wir die digitale Transformation in der Hochschule und bei unseren Kooperationspartnern in der Region deutlich voranbringen.“
Hochschulpräsident Prof. Dr. Manfred Weisensee
Langfristig will die Hochschule in dem Projekt KI-Expertise bereitstellen, indem Professor_innen, Doktorand_innen und Gastwissenschaftler_innen gewonnen werden, die Innovationen und Best Practice-Beispiele in die Region bringen. Das Projekt soll weiterhin die hochschulweite Identitätsbildung unterstützen. Auch die intensive Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wissenschaft und Praxis steht im Fokus der kommenden fünf Jahre. Dafür werden in vier Teilprojekten unterschiedliche Schwerpunkte umgesetzt.
Teilprojekt 1: Die Jade Hochschule schreibt fünf KI-Professuren in den Bereichen Applied Data Science, Datastream Mining, Engineering Optimisation, IT-Prozesse und Daten für KI sowie Betriebswirtschaft aus.
Teilprojekt 2: Aufbau eines bundesweit einzigartigen Zentrums für raum-zeitlichen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz mit Forschungspartnern wie dem DFKI oder der TU Clausthal und Unternehmen wie Cisco Systems und ESRI.
Teilprojekt 3: Das AI-Lab dient der Entwicklung von Studium und Lehre unter Einsatz von KI. Es bietet einen didaktischen KI-Fonds und entwickelt Fort- und Weiterbildungsangebote für Hochschulangehörige und externe Interessierte.
Teilprojekt 4: Unter dem Namen AI for Navigation findet eine enge Zusammenarbeit mit dem GreenShipping Netzwerk Niedersachsen statt. Hier werden Projekte zum Thema „Nachhaltige und autonome maritime Mobilität“ entwickelt. Ziel ist es weiterhin, die Kompetenzen in den drei Schlüsselbereichen der Schifffahrt (Schiffsnavigation, Überwachung des Schiffszustands und maritime Infrastruktur) nachhaltig zu verankern.
„Das Projekt versteht sich als nachhaltige Unterstützung beim Ausbau von KI-Kompetenzen. Wir wollen einen kritischen und reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz fördern. Der blinde Glaube an die KI wäre das Falscheste, was wir machen könnten. Früher nannte man das Technikfolgenabschätzung – genau das müssen wir heute wieder in den Blick nehmen.“
Prof. Dr. Manfred Weisensee
Mit „Potenziale strategisch entfalten“ macht die Jade Hochschule deutlich: Künstliche Intelligenz ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Die Förderung aus dem Programm zukunft.niedersachsen trägt dazu bei, KI-Themen langfristig in Lehre, Forschung und Transfer zu verankern und die Jade Hochschule als Innovationsmotor für die Region und das Land Niedersachsen zu positionieren. „Die Jade Hochschule schafft mit diesem Projekt anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze an allen drei Studienorten und Qualifizierungsstellen für den hier dringend benötigten akademischen Nachwuchs", sagt Weisensee.
Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.