| Präsidialbüro

Masterarbeit zur Digitalisierung von Laborversuchen prämiert

Elektrotechnik-Student mit VDE-Preis geehrt

Gleich doppelten Grund zur Freude hat Elektrotechnik-Absolvent Gordon Grefe. Der Masterstudent hat nicht nur erfolgreich sein Studium abgeschlossen, er wurde am 19. März auch vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) für seine hervorragende Abschlussarbeit ausgezeichnet. Seine Masterarbeit mit dem Titel „Analyse und Umsetzung der Digitalisierung eines Laborversuchs unter Berücksichtigung des didaktischen Mehrwertes“ wurde von Thorsten Janßen, Vorsitzender des VDE-Bezirksvereins Nord-West, im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. prämiert.

Absolvent Gordon Grefe entwickelte eine interaktive Lernoberfläche für Studierende, mit Hilfe derer die Auswirkungen des magnetischen Feldes untersucht werden können. (Abb. Gordon Grefe)
Absolvent Gordon Grefe entwickelte eine interaktive Lernoberfläche für Studierende, mit Hilfe derer die Auswirkungen des magnetischen Feldes untersucht werden können. (Abb. Gordon Grefe)
Neben der Auszeichnung von Grefe (2. v. r.) durch den Vorsitzenden des VDE-Bezirksvereins Nord-West, Thorsten Janßen (r.) wurde Prof. Dr. Matthias Haupt (li.) für zwei Jahre zum VDE-Vertrauensdozenten der Jade Hochschule ernannt. Prof. Dr. Tamara Bechtold wurde in den erweiterten Vorstand und zur Jungmitgliederreferentin der Jade Hochschule gewählt. (Foto: privat)
Neben der Auszeichnung von Grefe (2. v. r.) durch den Vorsitzenden des VDE-Bezirksvereins Nord-West, Thorsten Janßen (r.) wurde Prof. Dr. Matthias Haupt (li.) für zwei Jahre zum VDE-Vertrauensdozenten der Jade Hochschule ernannt. Prof. Dr. Tamara Bechtold wurde in den erweiterten Vorstand und zur Jungmitgliederreferentin der Jade Hochschule gewählt. (Foto: privat)

Grefes Arbeit, die von Prof. Dr. Sebastian Koj und Prof. Dr. Matthias Haupt betreut wurde, dreht sich um die Digitalisierung eines Laborversuchs im Grundlagenlabor für Elektrotechnik des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Der Versuch untersucht die Auswirkungen des magnetischen Feldes in einer stromdurchflossenen Ringspule. Die Studierenden haben die Möglichkeit, diesen Versuch auf einer digitalen Lernplattform des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften durchzuführen. Die Plattform bietet Einführungsvideos, Verständnisaufgaben, ein interaktives Glossar und ermöglicht es, den Versuch direkt online durchzuführen. „Die Rückmeldungen der Studierenden sind durchweg positiv“, sagt Prof. Dr. Matthias Haupt, „die digitalen Inhalte fördern ihr Verständnis und tragen zum Lernerfolg bei“.

Die Lernplattform wurde im Rahmen des Verbundprojekts „Future Skills.Applied“ im Teilprojekt ETL Advanced entwickelt und ist weltweit kostenlos zugänglich. Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Azer und Prof. Dr. Matthias Haupt arbeiten kontinuierlich daran, die Plattform mit weiteren digitalen Inhalten zu erweitern. Inzwischen sind fast alle Laborversuche im Bereich Grundlagen der Elektrotechnik dort zu finden.

Weitere ausgezeichnete Abschlussarbeiten:

Auszeichnung für innovative Verkehrsplanung

Masterarbeit gewinnt Stiftungspreis der Ingenieurkammer Niedersachsen

Weiterlesen
Student der Jade Hochschule erhält "Best Bachelor Thesis of the Year Award"

Technischer Berufsverband prämiert Abschlussarbeit

Weiterlesen
Jade Hochschule gewinnt zum dritten Mal studentischen Wettbewerb für 3D-Stadtmodelle

Geodät Justus Strothoff belegt mit Bachelorarbeit ersten Platz

Weiterlesen

Ansprechpartnerin in der Redaktion