Prof. Dr. Andreas Stern war seit 1999 als Professor für Angewandte Datenverarbeitung und Qualitätsmanagement am Fachbereich Seefahrt und Logistik tätig. Nach 26 Jahren Forschung und Lehre am Studienort Elfleth verabschiedet er sich nun in den Ruhestand. Die Jade Welt (JW) fragt nach…
JW: Herr Stern, in welchen Bereichen waren Sie an unserer Hochschule tätig?
Stern: Ich habe Vorlesungen in den Bachelorstudiengängen durchgeführt zu den Themen „Informatik Grundlagen“, „Informatik Anwendungen“, „Betriebliches Informationsmanagement“ und „Wirtschaftsmathematik“. In unserem Master-Studiengang „International Maritime Management“ war ich zuständig für das Fach „Business Information Systems“. Von 2005 bis 2018 war ich außerdem Qualitätsmanagement-Beauftragter unseres Fachbereichs.
JW: Was war Ihr persönliches Highlight an der Hochschule?
Stern: Das war im Jahr 2022 die Möglichkeit, zusätzlich zu den Informatik-Themen auch die Wirtschaftsmathematik lehren zu dürfen. Ich habe mich seit frühester Jugend für dieses Gebiet interessiert (Stichwort „Mathematik-Olympiaden“!). Ich bin begeistert von seiner gedanklichen Klarheit und unbedingten Logik in den Berechnungen und Beweisen. Da muss man nämlich nicht Argumente wälzen, ob nun 3 oder 4 richtig ist – es kann nur eines von beiden sein. Ich hoffe, dass ich diese optimistische Haltung zum „Problemfach“ Mathe auch recht vielen Studenten vermitteln konnte.
JW: Was gefällt Ihnen besonders gut an der Jade Hochschule?
Stern: Das ist ganz klar die überschaubare Größe – insbesondere unseres Fachbereiches in Elsfleth. Es gibt kaum organisatorische Hürden für den Kontakt zu den Studenten. Diese müssen keine Termine mit mir vereinbaren, sondern können mich jederzeit in den Pausen und in den Räumen und Fluren des Gebäudes ansprechen. Da finden sich dann auch immer wieder unbürokratische und schnelle Lösungen für individuelle Probleme – auch in Abstimmung mit den Kollegen.
JW: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Stern: Für den Fachbereich wünsche ich mir, dass er wachsen (naja … nicht so sehr … siehe oben) und gedeihen möge. Ich hoffe, dass wir immer wieder genügend Studenten finden, die den Verlockungen eines interessanten Studiums in einem kleinen Ort an der Küste erliegen.
Für mich persönlich wünsche ich mir, dass ich bald zu Antworten auf die Frage komme, wie ein Pensionär die jetzt so überreichlich zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll und aktiv nutzen kann. Das ist gar nicht so einfach, denn bisher war die Arbeit mein Leben.