| Presse und Image-Marketing

Tageskongress zu digitalem Planen und Bauen

12. Oldenburger BIMTag rückt KI in den Fokus

Oldenburg. Bereits zum zwölften Mal laden die Jade Hochschule und die BIM-Baumeister Akademie zum BIMTag ein. Die Tagung bringt am 4. Februar 2026 Wirtschaft, Lehre, öffentliche Hand sowie Kammern und Verbände zusammen, um Chancen und Perspektiven rund um die Digitalisierung im Bauwesen aufzuzeigen. Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, wird ein Grußwort sprechen.

Der Kongress ist in diesem Jahr bewusst als eintägiges und damit kompaktes Format konzipiert, sodass auch Einsteiger_innen einen unkomplizierten Zugang zum Thema Building Information Modelling (BIM) finden können. Aus demselben Grund ist das Programm zweigeteilt: „BIM Starter“ bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Fachgebiet, während sich „BIM Classic“ an BIM-Fortgeschrittene wendet, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Der 12. Oldenburger BIMTag richtet den Fokus auf die Nutzung und das Zusammenspiel von BIM und Künstlicher Intelligenz (KI). Diesem Thema wird sich Jake Haskell, Leiter des Bereichs Digital Services bei arup Deutschland, widmen: In seiner Keynote „KI und BIM in der gebauten Umwelt – Beispiele und Innovation aus der Praxis“ zeigt der Experte den Mehrwert der voranschreitenden Digitalisierung für die Branche auf. Insgesamt sind jeweils drei Themenblöcke aus Fachvorträgen für „BIM Starter“ und „BIM Classic“ geplant, die von einer Fachausstellung und Netzwerkaktivitäten begleitet werden.

Die Veranstaltung ist als Weiterbildung bei den Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen mit acht Fortbildungspunkten anerkannt.

Auf der Website bimtag.de finden sich weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Ansprechpartnerin in der Redaktion


Besser studieren

Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.