| Präsidialbüro

20 Jahre Hörtechnik und Audiologie

Studiengang feiert doppeltes Jubiläum

Die ersten Absolventinnen und Absolventen im Studiengang Hörtechnik und Audiologie: (1. Reihe v.l.) Prof. Dr. Karsten Plotz, Markus Kuhr, Dr. Anna Berg, Prof. Dr. Jörg Bitzer, (2. Reihe v.l.) Sven Fischer, Prof. Dr. Matthias Blau, Prof. Dr. Martin Hansen, Prof. Dr. Inga Holube, Dr. Christiane d'Hondt, Dr. Stefan Fredelake, Simone Fimmen-Siltmann, Dr. Izet Baljic (Foto: Ralph Nolte-Holube/Jade HS)
Die ersten Absolventinnen und Absolventen im Studiengang Hörtechnik und Audiologie: (1. Reihe v.l.) Prof. Dr. Karsten Plotz, Markus Kuhr, Dr. Anna Berg, Prof. Dr. Jörg Bitzer, (2. Reihe v.l.) Sven Fischer, Prof. Dr. Matthias Blau, Prof. Dr. Martin Hansen, Prof. Dr. Inga Holube, Dr. Christiane d'Hondt, Dr. Stefan Fredelake, Simone Fimmen-Siltmann, Dr. Izet Baljic (Foto: Ralph Nolte-Holube/Jade HS)

Gleich zwei Jubiläen begeht der Studiengang Hörtechnik und Audiologie in diesem Sommer: 2004 schlossen die ersten Studierenden ihr Studium mit dem Diplom ab. Nahezu gleichzeitig mit den ersten Absolvent_innen gründetet das Institut für Hörtechnik und Audiologie (IHA) im Juli 2004 einen Ehemaligenverein, der bis heute aktiv ist und ebenfalls auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblicken kann. 

Der IHA-Ehemaligenverein sieht sich als fachliches und soziales Netzwerk mit dem Ziel, die Kontakte zwischen Absolvent_innen und Studierenden zu pflegen und auszubauen. Das jährlich stattfindende Sommerfest des Vereins bietet auch den Mitarbeitenden des Instituts und fachlich verknüpfter Studiengänge die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

Rückblick und Ausblick des Instituts für Hörtechnik und Audiologie mit Prof. Dr. Inga Holube und Prof. Dr. Matthias Blau (Foto: Ralph Nolte-Holube/Jade HS)
Rückblick und Ausblick des Instituts für Hörtechnik und Audiologie mit Prof. Dr. Inga Holube und Prof. Dr. Matthias Blau (Foto: Ralph Nolte-Holube/Jade HS)
Zeit zum Netzwerken im Grünen vor der "KuBar" (Foto: Ralph Nolte-Holube/Jade HS)
Zeit zum Netzwerken im Grünen vor der "KuBar" (Foto: Ralph Nolte-Holube/Jade HS)

Zum diesjährigen Jubiläums-Sommerfest am 22. Juni im V-Gebäude auf dem Campus in Oldenburg erschienen zahlreiche Lehrende, Ehemalige, Unterstützer_innen und Wegbegleiter_innen des Studiengangs.

Das Programm startete mit der IHA-Mitgliederversammlung und ging im Anschluss direkt in ein kurzweiliges Vortragsprogramm über, in dem aktuelle Forschungsprojekte am IHA vorgestellt und aus unterschiedlichen Perspektiven auf die letzten 20 Jahre zurückgeblickt wurde. Abends feierten die geladenen Gäste in der Kulturbar auf dem Campus Oldenburg. Die Open Stage, organisiert von Felix Stärz, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Abend mit einem Bühnenauftritt musikalisch zu bereichern. 

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Entwicklung des Studiengangs Hörtechnik und Audiologie.  Als im Juli 2004 die ersten acht Studierenden ihr Studium abschlossen haben und der Ehemaligenverein mit 11 Mitgliedern gegründet wurde, war noch nicht abzusehen, wie gut sich die Absolventenzahlen entwickeln würden. Heute gibt es auch durch den Ehemaligenverein, mit seinen mittlerweile 438 Mitgliedern, einen lebendigen Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Studierendenjahrgängen und ihren ehemaligen Lehrenden.“

Prof. Dr. Martin Hansen

Lesen Sie auch:

Hörproblemen im täglichen Leben auf der Spur
| Presse und Image-Marketing

Hörproblemen im täglichen Leben auf der Spur

Studie am Institut für Hörtechnik und Audiologie in Oldenburg

Weiterlesen
Hörtechnik und Audiologie-Studierende unterwegs in Kopenhagen

„Der durch die Exkursion ausgelöste Motivationsschub war direkt bei der Heimreise spürbar“

Weiterlesen
Einfluss von Alter und Kognition auf die Sprachverständlichkeit

Theresa Nüsse schließt Promotion erfolgreich ab

Weiterlesen

Ein Beitrag von:

  • Eeske Montens
    Eeske Montens

    Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie