| Präsidialbüro

25. Dienstjubiläum von Uwe Buchtmann

Das Redaktionsteam der Jade Welt gratuliert und fragt nach...

Uwe Buchtmann mit Präsident Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Bild: Jade HS/Maritje Sanders)
Uwe Buchtmann mit Präsident Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Bild: Jade HS/Maritje Sanders)

Jade Welt (JW): Herr Buchtmann, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem 25. Dienstjubiläum! In welchen Bereichen sind und waren Sie in den letzten Jahren an der Hochschule tätig?

Herr Buchtmann: Vielen Dank! Ich habe im Jahr 2000 im Hochschulrechenzentrum (HRZ) angefangen. Damals wurde ein Webmaster für die Expo am Meer gesucht, einen Ableger der Weltausstellung. Im Jahr 2001 wechselte ich in den Fachbereich Wirtschaft, wo ich im Bereich Web tätig war und übernommen wurde. Meine Aufgaben umfassten die Programmierung und die Arbeit mit Datenbanken. Zusätzlich unterstützte ich die Lehre im Bereich Tourismuswirtschaft und war Mitglied im Fachbereichsrat. Später wurde die Stabsstelle Webservice ins Leben gerufen, die viele Jahre bestand. Letztes Jahr wurde der Webservice dann dem Präsidialbüro zugeordnet, und dort bin ich bis heute tätig. Ich habe selbst hier studiert und war sechs Jahre in der freien Wirtschaft, bevor ich zurückkehrte und wichtige Entwicklungen wie die erste Fusion und spätere Auflösung des Hochschulverbundes FH OOW in die Jade Hochschule und die Hochschule Emden/Leer miterlebt habe.

JW: Was war Ihr persönliches Highlight an der Hochschule?

Buchtmann: Ein besonderes Highlight war für mich die Festanstellung nach nur einem Jahr. Auch die großen, wiederkehrenden Veranstaltungen wie der Campustag in Oldenburg und der Karrieretag in Wilhelmshaven sind mir sehr wichtig. Besonders spannend finde ich unser Labor für Eisenbahntechnik am Campus Oldenburg, eines der wenigen im Westen Deutschlands. Die dort simulierte Technik wird bis heute im Eisenbahnverkehr genutzt und kann mit originaler Stellwerktechnik an einer Modellbahn ausprobiert und bestaunt werden. 

JW: Was gefällt Ihnen besonders gut an der Jade Hochschule und wo sehen Sie noch Optimierungsbedarf?

Buchtmann: Besonders gut gefällt mir das freundliche Kollegium und der starke Zusammenhalt. Wir haben eine herzliche Atmosphäre und bieten ein sehr breites und vielfältiges Studienangebot mit tollen Veranstaltungen. Ich schätze die Diversität unserer drei Studienorte sehr. Ein Bereich, in dem ich Optimierungsbedarf sehe, ist die Digitalisierung. Als eine Hochschule, die sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, sollten wir Dinge wie eRechnungen und digitale Urlaubsanträge stärker vorantreiben. Derzeit gibt es noch zu viel Papierkram.

JW: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Hochschule?

Buchtmann: Ich wünsche mir, dass die Hochschule weiterhin erfolgreich besteht und als Forschungsstandort an Bedeutung gewinnt. Es wäre schön, wenn wir die Position der Hochschule stärken und ihre Potenziale voll ausschöpfen könnten. Generell hoffe ich, dass Menschen pragmatischer werden, weniger emotional reagieren, sich fair behandeln und sachlich diskutieren, um lösungsorientiert arbeiten zu können.

JW: Möchten Sie uns abschließend etwas über Ihre privaten Interessen erzählen?

Buchtmann: Natürlich, ich interessiere mich leidenschaftlich für Eisenbahnen und Luftfahrttechnik. Außerdem ist sportliche Ertüchtigung für mich ein wichtiger Ausgleich.

JW: Vielen Dank Herr Buchtmann und alles Gute!

Ansprechperson in der Redaktion: