Oldenburg. Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum findet unter dem Leitthema: „Rohrleitungen und Kabel - Kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“ am 30. und 31. März erstmals in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg statt.
Zur feierlichen Eröffnung laden wir Sie hiermit herzlich ein
 am 29. März ab 18 Uhr in den Lichthof der Jade Hochschule an der Ofener Straße 16.
Begrüßung und Eröffnung
 Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des iro e. V., Oldenburg, 
 Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule
Grußworte der Stadt Oldenburg
 Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg 
Einführung zum 35. Oldenburger Rohrleitungsforum
 Erdgas oder Wasserstoff? – Welche Moleküle transportieren wir künftig durch die  Rohre?
Dr. Urban Keussen, Technischer Vorstand der EWE AG, Oldenburg
Die Zukunft der Erdgasverteilnetze – das große Thema in der Erdgaswirtschaft
 Dr. Dipl.-Volkswirt Gerrit Volk, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn
Ebenfalls laden wir Sie ein zur Pressekonferenz mit anschließendem kleinen Messerundgang
 am 30. März um 10 Uhr in die Weser-Ems-Halle (Bitte melden Sie sich im Tagungsbüro).
Thema: „Resilienz der Wasserversorgung – Maßnahmen der Sicherstellung der Wasserversorgung in Notsituationen.“
Ihre Fragen beantworten:
 Axel Frerichs (OOWV)
 Prof. Dr.-Ing. Katharina Teuber (Fachbereich Bauwesen, Siedlungswasserwirtschaft Jade Hochschule)
 Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener (Vorstandsmitglied des iro e.V.). 
Dauer inklusive Rundgang eine knappe Stunde.
Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.
 
            
    
                    
            
        
        
     
            
    
              