| Präsidialbüro

Cybersicherheit für Weltraumsysteme

Institut für Wirtschaftsinformatik war Gastgeber für BSI-Expertentreffen an der Jade Hochschule

Teilnehmer_innen des Expertenkreises Cybersicherheit im Weltraum (Foto: Jade HS/Anika Holzwarth)
Teilnehmer_innen des Expertenkreises Cybersicherheit im Weltraum (Foto: Jade HS/Anika Holzwarth)

Seit mehreren Jahren arbeitet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an der Stärkung der Cybersicherheit für Weltraumsysteme mit Relevanz für Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Verfügbarkeit von Diensten wie beispielsweise Navigationsdienste sollen durch sichere und vertrauenswürdige Kommunikation gewährleistet werden. Dadurch wiederum kann die Verkehrssicherheit, die Arbeit von Rettungsdiensten, Katastrophenschutz oder Krisenmanagement sichergestellt werden. Um dieses Vorhaben weiter voranzutreiben, kamen am 29. und 30. April zahlreiche Sicherheitsexperten auf Einladung des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu einer zweitägigen Konferenz an der Jade Hochschule am Campus Wilhelmshaven. Im Institut für Wirtschaftsinformatik engagieren sich Sascha Fankhänel und Prof. Dr. Matthias Berger und begrüßten zusammen mit dem Direktor des Instituts, Prof. Dr. Michael Klafft, die Gäste zur mehrtägigen Zusammenarbeit.

„Das 4. BSI-Expertentreffen ‚Cybersicherheit im Weltraum‘ leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit unserer kritischen Infrastrukturen im All – und das über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Für das Institut für Wirtschaftsinformatik war es eine große Ehre und Freude, die Expert_innen in Wilhelmshaven willkommen zu heißen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, das Thema Cybersicherheit an unserer Hochschule noch stärker zu verankern und nachhaltig sichtbar zu machen.“

Prof. Dr. Michael Klafft, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik
 

Auch Dr. Johanna Niecknig, Referentin beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), lobte die Kooperation mit dem Institut und den dreitägigen Austausch an der Jade Hochschule. Das professionelle Arbeitsumfeld habe maßgeblich zu sehr guten Arbeitsergebnissen beigetragen und es konnten wichtige Planungen vorangetrieben werden, um die Finalisierung der technischen Richtlinie für das Bodensegment zu erreichen. 

Für Weltraumsysteme, die Satelliten, Launcher und Bodenstationen umfassen, herrschen besondere Sicherheitsanforderungen, was die Sicherheitsexperten vor zahlreiche Herausforderungen stellt. Durch die gemeinsamen Treffen der verschiedenen Arbeitsgruppen haben die Mitglieder die Chance, gemeinsame standardisierte und international harmonisierte Lösungen für einen sicheren Betrieb der Systeme zu erarbeiten. Auch sind hierzu bereits IT-Grundschutzprofile entstanden.

Ein Beitrag von: