Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit an der Jade Hochschule
Umfangsreiches Vortrags- und Workshop-Angebot an allen drei Studienorten
Wilhelmshaven.Oldenburg.Elsfleth. Blühwiesen, Solaranlagen, effiziente Neubauten – an vielen Stellen werden nachhaltige Verhaltensweisen an der Jade Hochschule auf den ersten Blick sichtbar. Dahinter steckt aber viel mehr, weiß Nachhaltigkeitsbeauftragte Berit Müller. „Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sind für meine tägliche Arbeit unerlässlich“, sagt sie. Um eine Sichtbarkeit für alle Bereiche zu schaffen, beteiligt sich die Jade Hochschule mit einem umfangreichen Angebot an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit.
An allen drei Studienorten finden Ende September und Anfang Oktober umfangreiche Veranstaltungen statt, zu denen neben Studierenden und Beschäftigten auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Neben diversen internen Projekten und Angeboten, präsentieren nachhaltige Unternehmen aus der Region ihr Angebot.
Auszug aus dem Programm:
23. September, 10 bis 15 Uhr, Campus Wilhelmshaven
- Projekt „Litter to Go“: Befasst sich in der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven mit der Reduzierung von Plastikmüll. Auf einer Referenzstrecke von 124 Kilometern durch das Wangerland werden Fahrten mit einem Triathlon-Rad aufgezeichnet, die den Plastikmüll in der Region dokumentieren. Die Ergebnisse fließen in ein Dokumentarfilmprojekt ein.
25. September, 10 bis 15 Uhr, Campus Elsfleth
- Lego Serious Play: Unter der Leitung von Prof. Dr. Georgios Athanassiou erarbeiten die Workshop-Teilnehmenden eine Definition für den Begriff Nachhaltigkeit und beschäftigen sich mit der Frage, was die Jade Hochschule zur Förderung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen kann.
1. Oktober, 9 bis 15 Uhr, Campus Oldenburg
- Informationstour durch Oldenburg: Prof. Dr. Katharina Teuber und Prof. Dr. Frauke Germer klären die Frage, was Nachhaltigkeit und Bauen gemeinsam haben? Sie geben Einblicke in die umwelttechnischen Labore am Philosophenweg. Start ist um 10 Uhr am Hauptgebäude an der Ofener Straße 16.
Zum vollständigen Programm
Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.