Hochschule sucht neuen Präsidenten / neue Präsidentin
Interview mit dem Vorsitzenden der Findungskommission
Präsident Weisensee scheidet im Februar 2027 aus dem Amt aus. Die Hochschule macht sich auf die Suche nach einem neuen Präsidenten oder einer neuen Präsidentin. Hierzu wurde im Sommersemester 2025 eine Findungskommission eingesetzt, dessen Vorsitz der Vorsitzende des Hochschulrats, Dr. Jochen Holzkamp übernommen hat. Ziel der Findungskommission ist es, einen transparenten, fairen und gut strukturierten Auswahlprozess zu gewährleisten, um die bestmögliche Entscheidung für die Nachbesetzung zu treffen.
Im Interview mit der Jade Welt-Redaktion erläutert Dr. Holzkamp das Verfahren.
JW: Herr Dr. Holzkamp, die Jade Hochschule steht vor der Wahl einer neuen Präsidentin bzw. eines neuen Präsidenten. Können Sie kurz skizzieren, wie das Verfahren abläuft?
Holzkamp: Im Frühjahr haben Senat und Hochschulrat eine gemeinsame Findungskommission eingesetzt. Diese Kommission hat ein Anforderungsprofil erarbeitet und die Stelle ist nun bis Mitte November öffentlich ausgeschrieben. Parallel dazu können geeignete Persönlichkeiten auch aktiv von der Kommission angesprochen werden. Zu Anfang März 2026 werden die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. In der Endphase führen wir vertiefte Gespräche, bevor wir dem Senat und dem Hochschulrat eine Liste geeigneter Personen zur gemeinsamen Erörterung vorschlagen.
Wir werden die Bewerberinnen und Bewerber der engeren Auswahl zu einer hochschulöffentlichen Präsentation einladen. Dabei können Studierende, Mitarbeitende und Professorinnen beziehunsgweise Professoren Fragen stellen. Dieses „Schaulaufen“ soll voraussichtlich am 2. Juni 2026 stattfinden.
Danach entscheidet der Senat über die Empfehlung und der Hochschulrat gibt eine Stellungnahme zur Wahlentscheidung des Senats ab. Zuletzt geht der Vorschlag gemeinsam mit der Stellungnahme des Hochschulrats an das Fachministerium, das die endgültige Entscheidung trifft.
Es liegen also noch viele Verfahrensschritte vor uns.
Holzkamp: Wir haben uns in der Findungskommission auf vier Hauptkategorien geeinigt:
1. Fachliche Eignung: Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat sollte über Leitungserfahrung in der Wissenschaft oder in vergleichbaren Organisationen verfügen. Dies ist entscheidend, um die komplexen Herausforderungen effektiv bewältigen zu können.
2. Strategische Kompetenz: Die Fähigkeit, eine zukunftsfähige Hochschulstrategie zu entwickeln und umzusetzen, ist von zentraler Bedeutung. Wir suchen nach jemandem, der visionäre Ideen in die Tat umsetzen und somit die Hochschule erfolgreich in die Zukunft führen kann.
3. Kommunikations- und Führungskompetenz: Eine offene, dialogorientierte Hochschulkultur ist uns wichtig. Daher legen wir großen Wert auf exzellente Kommunikations- und Führungskompetenzen, die den Austausch fördern und ein motivierendes Umfeld schaffen.
4. Kenntnis der Rahmenbedingungen: Fundierte Kenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Niedersachsen sowie eine regionale Orientierung sind unerlässlich, um die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der Region optimal zu nutzen.
Für die Jade Hochschule suchen wir also nach einer in vielerlei Hinsicht sehr profilierten Persönlichkeit. Diese Anforderungen sind auch in der offiziellen Ausschreibung festgehalten.
JW: Oft wird gefragt: Wie transparent ist so ein Verfahren eigentlich?
Holzkamp: Wir legen größten Wert auf Transparenz, soweit es rechtlich möglich ist. Wir informieren die Hochschulöffentlichkeit über den Stand des Verfahrens – etwa wie mit diesem Interview nach der Ausschreibung oder nach Abschluss einzelner Phasen. Die Mitglieder der Findungskommission aus Senat und Hochschulrat berichten zudem in ihren jeweiligen Gremien zum Verfahrensstand. Natürlich sind personenbezogene Daten streng vertraulich, um die Persönlichkeitsrechte der Bewerberinnen und Bewerber zu wahren.
JW: Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung?
Holzkamp: Unser Ziel ist es, die Wahl im Senat bis Ende des Sommersemesters 2026 abzuschließen, damit die neue Präsidentin oder der neue Präsident zum Frühling 2027 starten kann. Die aktuelle Amtszeit von Präsident Weisensee endet am 28. Februar 2027. Ein nahtloser Übergang wäre schon toll.
Findungskommission macht Vorschläge, Senat der Hochschule wählt
Die Aufgaben einer Findungskommission sind die Ausschreibung der Stelle, die Sammlung und Überprüfung von Bewerbungen, die Durchführung von Interviews und die Erstellung einer Empfehlungsliste. Der Senat wählt den Bewerber oder die Bewerberin in seiner Sommersitzung 2026.
Ihre Mitglieder:
Die Findungskommission besteht aus drei Mitgliedern des Hochschulrats (Dr. Jochen Holzkamp, Prof. Dr. Reto Weiler, Jan Müller) sowie drei Mitgliedern aus der Mitte des Senats (Prof. Dr. Till Sieberth, Prof. Dr. Tamara Bechtold, Markus Stange). Den Vorsitz führt ein Mitglied des Hochschulrats. Eine vom Fachministerium bestellte Person sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule beraten das Gremium.
Eckdaten:
Bewerbungszeitraum: 15.10.-16.11.2025
Auswahlgespräche im März 2026
Hochschulöffentliche Präsentation der Bewerber_innen der engeren Auswahl: voraussichtlich am 2. Juni 2026
Angestrebte Wahl durch den Senat: 23. Juni 2026
Angestrebter Amtsantritt: Ab 1. März 2027
Kontakt: findungskommission@jade-hs.de
Stellenausschreibung: Präsidentin/Präsident (m/w/d)
JW: Was ist Ihnen persönlich in diesem Prozess besonders wichtig?
Holzkamp: Dass wir eine Führungspersönlichkeit finden, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern die Hochschule in ihrer ganzen Vielfalt sieht und fördert. Und dass die Hochschulgemeinschaft das Gefühl hat: Diese Entscheidung ist in einem fairen, transparenten und partizipativen Verfahren zustande gekommen.
Wir werden zu den Auswahlgesprächen auch eine externe Psychologin hinzuziehen. Das ist ein Experiment für uns und bei weitem nicht Standard in Findungsverfahren, worauf ich mich persönlich sehr freue. Von einer eignungsdiagnostischen Begleitung des Auswahlprozesses erwarten wir uns eine ergänzende Bewertung der persönlichen Kompetenzen und Potenziale der Bewerberinnen und Bewerber - ein weiterer Schritt hin zu einer noch transparenteren und faireren Entscheidungsfindung.