| Presse und Image-Marketing

KI ist Gewinn für Studium, Forschung und die Entwicklung der Region

Jade Hochschule und DFKI vertiefen Zusammenarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz

Wilhelmshaven.Oldenburg.Elsfleth. Die Jade Hochschule und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben heute eine weitgehende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsame Aktivitäten in Forschung, Lehre, Technologietransfer und Wissenschaftskommunikation im Bereich der Künstlichen Intelligenz gezielt auszubauen. Bereits seit 2021 arbeiten beide Institutionen insbesondere in der Meeresforschung erfolgreich zusammen. Mit der neuen Vereinbarung wird diese Partnerschaft nun strategisch gestärkt. Unterzeichnet wurde sie von Prof. Dr. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule, und Prof. Dr. Antonio Krüger, CEO des DFKI.

„Ich freue mich, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit ausweiten werden“, betont Weisensee. „Wir können durch diese Kooperation zum einen die Entwicklung der Jade Hochschule zur KI-Hochschule weiter vorantreiben und andererseits unseren Studierenden wertvolle Einblicke in praxisnahe Forschung ermöglichen.“ Auch Krüger hebt die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „Die Kombination aus anwendungsorientierter Forschung der Hochschule und unserer Expertise im Transfer von KI in Industrie und Wirtschaft ist ein Gewinn für beide Seiten – und für die Innovationskraft in der Region insgesamt.“

Breites Spektrum gemeinsamer Aktivitäten

Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem die Durchführung gemeinsamer Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen, die Umsetzung kooperativer Forschungsprojekte, den Ausbau des Wissens- und Technologietransfers sowie gemeinsame Aktivitäten in der Wissenschaftskommunikation. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dazu zählen die Betreuung von Studierenden und Promovierenden, aber auch die Qualifizierung von Nachwuchsforschenden für Professuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. In der Lehre können DFKI-Mitarbeitende Lehraufträge an der Jade Hochschule übernehmen und zur Weiterentwicklung der Curricula beitragen. Studierende wiederum erhalten die Möglichkeit, Praxisprojekte, Praxisphasen oder Abschlussarbeiten am DFKI durchzuführen.

Gemeinsame Forschung zu realen Herausforderungen

Thematisch liegt der Fokus der Kooperation auf den Bereichen Marine Perception (also der KI-gestützten Sensorik für maritime Anwendungen), industrielle Anwendungen, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Applied Data Science. Hier wollen beide Partner ihre Kompetenzen bündeln, etwa durch gemeinsame Transferprojekte mit regionalen Unternehmen oder durch die Organisation von Fachveranstaltungen. Darüber hinaus ist geplant, gemeinsam Materialien zu veröffentlichen, um der Öffentlichkeit wissenschaftlich fundierte Informationen zur Künstlichen Intelligenz zugänglich zu machen.

(v. li.) Prof. Dr. Manfred Weisensee, Dr. Frederic Stahl, Prof. Dr. Antonio Krüger, Prof. Dr. Lars Nolle ((Foto: Jade HS/Markus Hibbeler)

Ansprechpartnerin in der Redaktion

Das sagen unsere Wissenschaftler

Prof. Dr. Christian Denker, Fachbereich Seefahrt und Logistik an der Jade Hochschule

„Die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Jade Hochschule und dem DFKI markiert einen weiteren Meilenstein in unserem schifffahrtsstarken Land. Sie stärkt unsere Fortschritte im Bereich „AI in Navigation“ des Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und am Fachbereich Seefahrt und Logistik. Unsere Kooperation fußt auf bestehenden Projekten mit der Gruppe Marine Perception und gemeinsam wollen wir künftig weitere KI-Anwendungen zum Wohle der Schifffahrt vorantreiben. Unsere Partnerschaft stärkt die Forschung, die Präxisnähe für die Studierenden und die Wirtschaft.“

Prof. Dr. Lars Nolle Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der Jade Hochschule

„Die Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Jade Hochschule und dem Forschungsbereich Marine Perception des DFKIs besteht schon seit dessen Gründung und hat bereits zu einer Vielzahl gemeinsamer Veröffentlichungen und erfolgreichen Projektanträgen geführt. Durch den neuen Kooperationsvertrag wird sich diese Zusammenarbeit nun weiter ausbauen lassen, auch über Fach- und Forschungsbereichsgrenzen hinweg, da sich die Interessen der Jade Hochschule und des DFKIs sehr gut ergänzen und viele Synergien ermöglichen werden.“

Prof. Dr. Frank Wallhoff, Studiengangsleiter Applied Data Science an der Jade Hochschule

„Die Studierenden unseres neuen Studiengangs Applied Data Science hatten im Rahmen einer Veranstaltung die Gelegenheit, das DFKI in Oldenburg zu besuchen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die vielseitigen Forschungsfelder der dortigen Abteilung. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von den praxisnahen Demonstratoren und den Anwendungen Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Marine Perception.“

Dr. Frederic Stahl, Forschungsbereichsleiter Marine Perception DFKI

„Der Forschungsbereich Marine Perception arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich mit der Jade Hochschule in Forschungsprojekten zusammen. Die geschlossene Vereinbarung hebt die Kooperation auf die nächste Stufe. Ich freue mich darauf, weitere gemeinsame Forschungs und KI-Transferprojekte mit Unternehmen aus der Region anzugehen.“


Besser studieren

Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.