Mädchen entdecken die Welt der Robotik
Zum ersten Mal fand in Oldenburg ein Roberta-Kurs für technikinteressierte Schülerinnen statt.
Oldenburg. Zum ersten Mal fand in Oldenburg ein Roberta-Kurs für technikinteressierte Schülerinnen statt. Im Rahmen des Herbstferienprogramms des Mädchenhauses Oldenburg e.V. bot die Jade Hochschule gemeinsam mit dem Verein einen dreitägigen Workshop an, bei dem Neugier, Kreativität und Teamgeist gefragt waren.
Unter Anleitung von Elektrotechnikingenieurin Andrea Eickhorst, Promotionsstudentin Anneke Büürma und Anka Albrecht, Projektkoordinatorin des Roberta-Projekts an der Jade Hochschule, bauten neun Mädchen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren ihren eigenen Lego-Roboter. Mit viel Begeisterung entstanden kreative Modelle und die Teilnehmerinnen lernten, ihre Roboter zu programmieren.
Als erstes eigenständiges Programmierprojekt choreografierten die Teams einen Roboter-Tanz: Unter Discobeleuchtung bewegten sich die selbst programmierten Roboter über die Tanzfläche – zunächst wild durcheinander, später dank Ultraschall- und Farbsensoren deutlich präziser.
„Die Mädchen lernen spielerisch, wie Technik funktioniert und wie man Probleme mit kreativen Lösungen in den Griff bekommt.“
Anka Albrecht, Projektkoordinatorin des Roberta-Projekts
Am letzten Kurstag besuchten die Schülerinnen den Campus der Jade Hochschule. Promotionsstudentin Fenja Hesselmann präsentierte verschiedene Forschungsroboter aus den technischen Studiengängen. Eine Campustour und ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa gaben den Mädchen einen lebendigen Einblick in das Hochschulleben.
Hintergrund
Die Roberta-Kurse der Jade Hochschule richten sich an Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 und bieten einen spielerischen Zugang zu Robotik, Informatik, Mechanik und Elektrotechnik. Ziel ist es, Mädchen frühzeitig für technische Themen zu begeistern und ihnen authentische Einblicke in Studien- und Berufsfelder zu ermöglichen. Die Kurse werden durch das Professorinnenprogramm der Gleichstellungsstelle der Jade Hochschule gefördert.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Roberta-Projektkoordinatorin Anka Albrecht: Kontakt und mehr Informationen zum Projekt
Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.