| Präsidialbüro

Neuer Vertrauensrat im Amt

Mitglieder engagieren sich im Kampf gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Sexuelle Beleidigungen sowie Fehlverhalten mit sexuellem Bezug werden an der Hochschule nicht geduldet! Die Mitglieder des Vertrauensrates engagieren sich gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule, erarbeiten Maßnahmen zur Prävention und setzen sich für Betroffene ein. Der aus drei Mitgliedern der Hochschule bestehende Vertrauensrat wurde nun neu besetzt. 

Betroffene können sich an Dr. Melanie Hellwig (Campus Wilhelmshaven), Stephanie Baszczok (Campus Oldenburg) und Felix Seidel (Campus Elsfleth) wenden. Seidel ist bereits seit Januar 2023 im Vertrauensrat tätig und wurde für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Hellwig und Baszczok konnten neu für den Vertrauensrat gewonnen werden und wurden ebenfalls vom Senat bestätigt. 

Die drei neuen Mitglieder arbeiten eng mit der Gleichstellungsstelle zusammen. Der Arbeit des Vertrauensrats liegt die Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt der Hochschule zugrunde. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. 

Dr. Melanie Hellwig

Dr. Melanie Hellwig (Foto: privat)
Dr. Melanie Hellwig (Foto: privat)

„Ich habe mir für meine Arbeit an der Hochschule aus unserem Leitbild das Zugewandt Sein zu meinem Motto gemacht. Das setze ich in der Lehre und als Studiengangsmanagerin um. Nun freue ich mich in diesem neuen Feld allen Personen an der Hochschule dadurch ein gutes Gefühl geben zu können, dass sie wahrgenommen, ernstgenommen und Wert geschätzt werden, gerade wenn es zu schwierigen Situationen kommt.“

Stephanie Baszczok

Stephanie Baszczok (Foto: Bonnie Bartusch)
Stephanie Baszczok (Foto: Bonnie Bartusch)

„Ich möchte dazu beitragen, einen sicheren und unterstützenden Raum für Betroffene zu schaffen, die sexualisierte Diskriminierung und Gewalt erfahren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir dieses Thema offen ansprechen und das Bewusstsein dafür schärfen, um eine Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung zu fördern.“

Melanie Hellwig hat in Münster und Oldenburg Geschichte, Politik und visuelle Kommunikation studiert und eine Ausbildung als Online-Redakteurin absolviert. Promoviert hat sie an der Universität Bamberg zum Thema öffentliche Kommunikation und Tabus. Seit 2003 arbeitet sie im Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus und seit 2015 ist sie dort als Studiengangsmanagerin tätig. 

Stephanie Baszczok hat einen Master in Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Bildungsmanagement. Vier Jahre war sie an der Universität Oldenburg im Modellstudiengang Humanmedizin tätig. Seit April 2022 arbeitet sie an der Jade Hochschule im Lehr- und Lernzentrum im Bereich Hochschuldidaktik und Curriculumsentwicklung. Zu ihren Aufgaben gehören die didaktische Beratung von Lehrenden und die Unterstützung bei Curriculumsentwicklungs- und Studiengangsreakkreditierungsprozessen.

Felix Seidel

Felix Seidel (Foto: Photo Brockhus)
Felix Seidel (Foto: Photo Brockhus)

„Leider leben wir nicht in einer idealen Welt, sodass es auch an unserer Hochschule zu Diskriminierung oder gar Gewalt kommen kann. Als Mitglied des Vertrauensrates möchte ich daher auch in einer neuen Amtszeit Ansprechpartner für jede_n sein, die/der sich betroffen fühlt, unabhängig davon, ob Sie in Wilhelmshaven, Oldenburg oder Elsfleth studieren oder beschäftigt sind. Bitte wenden Sie sich daher an uns, wenn Sie sich diskriminiert oder belästigt fühlen. Selbstverständlich werden wir alles, was Sie uns mitteilen, vertraulich behandeln. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vertrauensrätinnen, Stephanie Baszczok und Dr. Melanie Hellwig, sowie mit der Gleichstellungsstelle der Jade Hochschule.“

Felix Seidel ist Nautiker und Jurist und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Elsfleth am Fachbereich Seefahrt und Logistik tätig. Dort unterrichtet er im Modul Nautische Grundlagen und arbeitet an seiner im Seeverkehrsrecht angesiedelten Dissertation. Bevor er an die Jade Hochschule kam, fuhr Felix Seidel auf Fracht- und Seenotrettungsschiffen als Nautischer Offizier zur See.

 

Über den Vertrauensrat

Der Vertrauensrat der Jade Hochschule besteht aus drei Mitgliedern von allen Studienorten und ist mehrheitlich mit Frauen besetzt. Die Mitglieder des Vertrauensrates sind ansprechbar für Betroffene und beraten bei Bedarf auch Vorgesetzte. Der Vertrauensrat wird auf Vorschlag der Kommission für Gleichstellung vom Senat für zwei Jahre gewählt. Er erarbeitet Vorschläge für die Prävention von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der Jade Hochschule und berichtet dem Senat.

Ansprechpartnerin in der Redaktion: