Die Hochschulbibliothek der Jade Hochschule hat den Lizenzvertrag für die Literaturverwaltungssoftware Citavi im August letztmalig um zwölf Monate verlängert. Zum 1. September des kommenden Jahres läuft die Campuslizenz aus. Hochschulangehörige stehen somit vor der Entscheidung, für die Weiternutzung von Citavi eine Lizenz auf eigene Kosten zu erwerben oder zu einem anderen Programm zu wechseln.
Ausschlaggebend für die Entscheidung waren die geänderten Konditionen des Anbieters Lumivero: Während sich Qualität und Zuverlässigkeit des Services in den vergangenen Jahren verschlechtert haben, sind die Lizenzkosten zugleich gestiegen.
„Es ist unser Anspruch, dass Hochschulangehörigen eine stabile, benutzerfreundliche und zuverlässige Plattform zur Literaturverwaltung zur Verfügung steht, die verschiedene Betriebssysteme unterstützt und Schnittstellen zu weiteren, für Studium, Lehre und Forschung relevanten Tools mitbringt.“
Catharina Boss, stellvertretende Leitung Hochschulbibliothek
Zotero wird neue Literaturverwaltungssoftware
Auf Vorschlag der Hochschulbibliothek hat die Hochschulleitung beschlossen, die kostenfreie Open-Source-Software Zotero als neuen Standard für die Literaturverwaltung einzuführen. Zotero ist plattformunabhängig und bietet eine stabile, benutzerfreundliche und zuverlässige Umgebung, die kontinuierlich von einer engagierten Community weiterentwickelt wird. Plugins sorgen für eine Zusammenarbeit mit Textverarbeitungsprogrammen, erleichtern den Import von Metadaten und unterstützen beim Dateimanagement.
Begleitete Migration: Info-Sessions zum Wechsel von Citavi auf Zotero
Ein Wechsel der Literaturverwaltungssoftware kann für Nutzerinnen und Nutzer eine Herausforderung darstellen. Die Hochschulbibliothek bietet allen Hochschulangehörigen an, sie bei der Migration von Citavi zu Zotero zu unterstützen und lädt Interessierte zu Online-Informationsveranstaltungen am 7., 17. und 26. November ein.