Oldenburg. Am 14. Februar empfing die Jade Hochschule – Studiengang Logopädie – 19 Schüler_innen und zwei Lehrlogopädinnen des Abschlussjahrgangs der Oldenburger Berufsfachschule für Logopädie zu einer Infoveranstaltung über den additiven Bachelorstudiengang Logopädie.
Neben der Infoveranstaltung gehörten Führungen und der Besuch des reflexionsarmen Raumes (Foto), des Tonstudios und der Audiometrie-Labore dazu. Anschließend konnten sich die Schüler_innen mit zwei derzeitigen Logopädie-Studierenden über Studierbarkeit und über studienbegleitende berufliche Tätigkeiten als Logopäd_in austauschen.
Abgeschlossen wurde die dreistündige Veranstaltung mit einer offenen Diskussionsrunde, in der die Schüler_innen Fragen zu den gewonnenen Eindrücken klären konnten.
Lesen Sie hier mehr Informationen zu unserem neuen Studiengang Logopädie.
Der Bachelor-Studiengang Logopädie kombiniert an der Jade Hochschule wissenschaftlich-methodische Fächer mit den zwei inhaltlichen Schwerpunkten Aurale Rehabilitation und Technikgestützte, digitale Diagnostik- und Therapieverfahren in der Logopädie.
Der Studiengang richtet sich an Logopädinnen und Logopäden, die nach ihrer Berufsausbildung oder aus der praktischen Berufstätigkeit heraus Interesse haben, ihr bisheriges Wissen zu vertiefen, logopädische Themen aus der wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und motiviert sind, neue angrenzende Themengebiete kennenzulernen. Mit den beiden inhaltlichen Schwerpunktsetzungen bietet der Studiengang die Möglichkeit, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern und sich beruflich somit zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.