| Präsidialbüro

Geschäftsprozesse auf dem Prüfstand

Studierende gestalten neue Fertigungsabläufe für Hersteller von Windenergieanlagen

Zukunftsgestalter am Werk: Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen nutzten in der Lehrveranstaltung „Geschäftsprozessmodellierung“ von Prof. Dr. Harald Schallner und Carmen Stanze die Möglichkeit, die erlernten theoretischen Grundlagen in der Praxis anzuwenden. Beim ostfriesischen Windenergieanlagen-Hersteller Enercon erhielten die 19 Studierenden nicht nur Einblicke in reale Fertigungsprozesse, sondern konnten auch eigenverantwortlich die Modellierung von Geschäftsprozessen anwenden. 

Die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen stellten im Praxisprojekt mit Enercon ihre optimierten Geschäftsprozesse vor. (Foto: Anika Holzwarth/Jade HS)
Die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen stellten im Praxisprojekt mit Enercon ihre optimierten Geschäftsprozesse vor. (Foto: Anika Holzwarth/Jade HS)

Prozessmanagement praktisch angewendet

Nach einem ersten Kick-Off Meeting erarbeiteten die Studierenden erste Meilensteine und definierten anschließend ideale Abläufe als Soll-Prozesse. Im Anschluss stellten sie ihre Ergebnisse im Energie Erlebnis Zentrum in Aurich den jeweiligen Fachabteilungen vor. Daniela Bohner, Arbeitsvorbereitung Enercon, zeigt sich begeistert von der Arbeit der Masterstudierenden: 

„Die Ergebnisse machten deutlich, wie engagiert sich die Studierenden in die Abläufe sowie die Modellierungskonventionen des Unternehmens eingearbeitet und die Gesamtzusammenhänge verstanden haben. Das ist in der kurzen Zeit eine beachtliche Leistung.“

„Für alle Beteiligten war die Kooperation eine wertvolle Erfahrung und ist auch zukünftig eine konstruktive Basis für Projekte, Abschlussarbeiten oder den Berufseinstieg in der Gestaltung von Fertigungsprozessen“, erklärt Bohner.


Lesen Sie mehr aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen:

Zwischen Kettenbrücke, Rubiks-Cube und Industrie 4.0

Wirtschaftsingenieurwesen- und Elektrotechnik-Studierende auf Exkursion in Budapest und Prag

Weiterlesen
Wirtschaftsingenieurwesen-Studierende denken Kundenservice neu

Anwendungsorientierte Projektarbeit mit Landmaschinen-Hersteller Claas verbindet Theorie und Praxis

Weiterlesen

Ein Beitrag von: