Jade Hochschule erfolgreich in Ausschreibung „Potenziale strategisch entfalten“
Entwicklung hin zu einer KI-Hochschule
Wilhelmshaven.Oldenburg.Elsfleth. Die Jade Hochschule konnte sich jetzt erfolgreich bei der Ausschreibung „Potenziale strategisch entfalten“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung behaupten. 7 Millionen Euro erhält sie nun, um die Hochschule im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu profilieren.
„Der Senat der Jade Hochschule hat beschlossen, sich aufgrund der herausragenden Bedeutung der Künstlichen Intelligenz bis zum Jahr 2030 in diesem Bereich weiter zu profilieren. KI hat eine herausragende Bedeutung für alle Lebensbereiche und damit auch für die Hochschule als attraktiver Ort zum Studieren, Lehren, Forschen und Arbeiten.“
Hochschulpräsident Prof. Dr. Manfred Weisensee
Um ihre Bestrebungen umzusetzen, hat die Hochschule drei konkrete Ziele entwickelt.
- Die Jade Hochschule stellt langfristig KI-Expertise bereit und schafft einen Mehrwert, indem sie neue Professor_innen, Doktorand_innen und Gastwissenschaftler_innen gewinnt, die Innovationen und Best Practice-Beispiele in die Region bringen.
- Sie unterstützt die hochschulweite Identitätsbildung und die intensive Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Dafür richtet sie zum einen ein KI-Zentrum mit dem Schwerpunkt Raumbezogene KI und zum anderen ein KI-Labor für Studium und Lehre ein, das einzigartige Lehr- und Lernumgebungen bieten wird.
- Die Jade Hochschule wird sich auf ihre eigenen thematischen Schwerpunkte in Zusammenarbeit mit Partnern im Wissenschaftssystem konzentrieren. Sie fokussiert sich auf KI-orientierte interdisziplinäre Forschungsaktivitäten, die Innovationen vorantreiben und Netzwerke aus Wissenschaft und Wirtschaft nutzen.
„Ich freue mich, dass wir uns als Jade Hochschule in dieser Ausschreibung gut behaupten konnten, wenngleich nicht alle Pläne finanziert werden können. Besonders für unseren Antrag ist, dass wir ein Konzept erarbeitet haben, das die Hochschule als Ganzes betrachtet und alle Fachbereiche stärkt. Wir haben uns dabei bewusst auf das Thema der Künstlichen Intelligenz konzentriert und ich freue mich, dass das international besetzte Gremium unseren Antrag als förderungswürdig erachtet hat.“
Prof. Dr. Manfred Weisensee
Mit der Vision einer KI-Hochschule sieht die Jade Hochschule das langfristige Potenzial, sich in ihren einzelnen Handlungsfeldern zu profilieren. KI-Professuren sollen dauerhaft besetzt werden, um nachhaltig zu wirken, Promovierende werden gewonnen, um die Leistung und die Sichtbarkeit der Forschung an der Hochschule zu erhöhen und Menschen für Professuren an der Hochschule zu qualifizieren, Gastwissenschaftler_innen stärken internationale Netzwerke, den Wissenstransfer und Ausgründungen. Ein KI-Zentrum und ein KI-Labor sollen durch die organisatorische Verankerung in der Hochschule eine starke identitätsstiftende Wirkung entfalten und Forschungsprojekte ermöglichen, die als Innovationsmotoren für die Region wirken und darauf ausgerichtet sind, dauerhafte Forschungskooperationen zu etablieren.
„Wir streben die intensive Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen in Niedersachsen und darüber hinaus an. Wir planen gemeinsame Berufungsverfahren mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und bereiten gemeinsame Promotionszentren mit anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vor."
Prof. Dr. Manfred Weisensee
Zur Förderinitiative
An den niedersächsischen Hochschulen entstehen täglich neues Wissen und neue Technologien. Sie sind die Innovationstreiber, die Niedersachsen als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort benötigt. Damit sie diese Stärken ausbauen, ihre Profile schärfen, sich künftig international noch stärker positionieren und strategische Partnerschaften intensivieren können, haben das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung mit "Potenziale strategisch entfalten" die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen gestartet: Unter dem Dach des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen erhalten die Hochschulen im Land dafür insgesamt 265 Millionen Euro.
Alle 20 staatlichen Hochschulen in Niedersachsen haben sich an der Initiative „Potenziale strategisch entfalten“ beteiligt. Die Anträge wurden von einem internationalen Expert_innengremium anhand klarer Kriterien wie Innovationsgrad, wirtschaftliche und wissenschaftliche Hebelwirkung der Konzepte, Fachkräfteförderung und geplanten Kooperationen bewertet. Ziel ist es, die vorhandenen Stärken der Hochschulen weiterzuentwickeln und zukunftsweisende Projekte gezielt zu fördern.
Zur Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Zur Pressemitteilung der VolkswagenStiftung
Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.