KI verantwortungsvoll nutzen: Aktualisierte Leitlinie
KI-Kompetenz dank verpflichtender Basisschulung
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act rückte der verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) stärker in den Fokus – auch bei uns an der Jade Hochschule.
Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und den sicheren Einsatz von KI zu fördern, haben wir unsere KI-Leitlinie angepasst und einen Basiskurs KI erstellt.
Selbstständig essenzielle KI-Kompetenzen erwerben
An der Jade Hochschule steht seit dem 1. Oktober ein Basiskurs KI im Lernmanagementsystem MOODLE zur Verfügung. Dieser besteht aus einem Selbstlernkurs, um grundlegende KI-Kompetenzen zu erwerben, und aus einem KI-Test, mit dessen erfolgreichem Abschluss die erworbenen Kompetenzen nachgewiesen werden. Für alle Mitglieder und Angehörige der Jade Hochschule – also auch die Studierenden – ist wichtig zu wissen: Soweit wir für Aufgaben bzw. Arbeiten im Hochschulkontext KI nutzen, müssen wir über die erforderlichen KI‐Kompetenzen verfügen.
Das Präsidium fordert daher mit Nachdruck auf, den Basiskurs zeitnah zu absolvieren – insbesondere, wenn im eigenen Aufgabenbereich KI genutzt wird oder werden soll. Die Dokumentation des Kompetenzerwerbs kann in einem möglichen Schadensfall für die Betroffenen selbst von großer juristischer Bedeutung sein.
„Die Aktualisierung der KI-Leitlinie und der KI-Basiskurs sind ein wichtiger Schritt für den Kompetenzaufbau und in Richtung digitaler Transformation.“
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule
Leitlinie und Basiskurs KI wurden unter Federführung des Lehr- und Lernzentrums (LQ) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Online-Lehre (IOL) sowie der Stabsstelle Strategische Transformation erstellt. Bei Fragen unterstützt gerne die Stabsstelle Strategische Transformation.