Wie wollen wir in Zukunft füreinander sorgen?
Ein Monat voller Austausch, Wissen und neuer Impulse zur Zukunft der Pflege
Oldenburg. Wenn die Eltern älter werden, ein Nachbar Unterstützung braucht oder man selbst plötzlich auf Hilfe angewiesen ist – wer kümmert sich dann? Pflege ist nicht nur eine private Angelegenheit, sondern eine gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft. Genau hier setzt das neue Veranstaltungsformat „Caring Community Oldenburg – Wie stellen wir uns eigentlich die Zukunft der Pflege vor?“ an: Vom 1. bis zum 30. April gibt es einen Monat lang im Schlauen Haus Oldenburg Raum für Information, Austausch und neue Ideen rund um das Thema Pflege.
Prof. Dr. Susanne Fleckinger von der Jade Hochschule und Friederike Oltmer von der Stadt Oldenburg haben dazu ein vielfältiges Programm entwickelt, das sowohl Bürger_innen als auch Fachleute einlädt, über die Zukunft der Pflege ins Gespräch zu kommen.
„Wir können im Schlauen Haus Oldenburg eine größere Ausstellungsfläche nutzen und haben darüber hinaus die Möglichkeit, Räume für Workshops und Erzählcafés zu nutzen. Uns geht es aber auch darum, mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Der Austausch steht an erster Stelle.“
Prof. Dr. Susanne Fleckinger, Professorin für Pflegewissenschaft an der Jade Hochschule
Das Ziel sei dabei, lokale Maßnahmen zu initiieren, um Alltagssolidarität zu fördern sowie nachbarschaftliche und familiäre Unterstützung voranzutreiben.
50 Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen sind zusammengekommen und reichen von häuslicher Pflege über Nachbarschaftshilfe bis zu professionellen Unterstützungsangeboten. Im Mittelpunkt steht dabei der Begriff „Caring Community“, der sich mit Pflege als Gemeinschaftsaufgabe und kommunaler Sorgekultur beschäftigt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, lediglich bei vier Veranstaltungen ist aufgrund der begrenzten Teilnahmezahl eine Online-Anmeldung erforderlich. Interessierte finden das vollständige Programm und alle Anmeldemöglichkeiten auf der Webseite der Jade Hochschule.
Die Jade Hochschule mit ihren drei Studienorten im Nordwesten Deutschlands sieht sich in der Verantwortung für die Entwicklung der Region, in der sie stark verwurzelt ist. Hier trifft ein breites und modernes Fächerangebot auf innovative Formen der Lehre. Die Forschungstätigkeiten der Jade Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.