Alles zu Campus on tour

Wie Digitalisierung die Kommunikation verändert

Die BTC AG und die Jade Hochschule haben sich unlängst zum Thema „Digitale Kommunikation“ vernetzt und Parallelen in ihren – auf den ersten Blick so unterschiedlichen – Zielgruppen festgestellt: Bei der Implementierung von neuer Office- und Anwendungssoftware in den Unternehmen sowie bei der Beratung und Schulung begegnen der BTC AG sehr oft die unterschiedlichsten Unsicherheiten von Angestellten – und zwar auf allen Hierarchie-Ebenen. Ähnliches erfährt auch der Fachbereich Wirtschaft an der Jade Hochschule bei den Studierenden.

Weiterlesen
Studierende bauen Warteschule aus Lehm

21 Studierende des Fachbereichs Architektur haben vom 26. August bis 6. September mit vollem Körpereinsatz Erfahrungen in der Praxis sammeln können. In zwei Wochen haben sie mit Unterstützung von Lehrenden ihres Fachbereichs eine Hütte in Lehmbauweise für das Moormuseum in Moordorf erbaut.

Weiterlesen
„Medienwirtschaft und Journalismus“ hat die Kombination für die Zukunft

Damit Journalistinnen und Journalisten unabhängig und kritisch recherchieren und berichten können, ist weltweit eine freie, gut ausgestattete Journalistenausbildung erforderlich. Daran appellierten eindringlich die internationalen Organisationen der Journalistenausbildung an Hochschulen, die sich im Juli zur Konferenz „World Journalism Education Congress“ (WEJC) trafen. Für die Jade Hochschule nahmen Prof. Dr. Andrea Czepek und Melanie Hellwig an der Tagung teil.

Weiterlesen
Wegweisende PR-Arbeit: Studentische Konzepte überzeugen

Eine klare Struktur und praktikable Lösungen: Mit diesen Worten beschrieb Karin Harms, stellvertretende Verbandsgeschäftsführerin des Bezirksverbands Oldenburg (BVO), die PR-Strategie, die die Studierenden-Gruppe „Wegweiser“ für den BVO entwickelt hat. Erarbeitet wurden diese und fünf weitere Strategien von Studierenden des siebten Semesters im Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus (MWJ) in der Lehrveranstaltung „PR und Öffentlichkeitsarbeit“ bei Prof. Dr. Andreas Schelske.

Weiterlesen
Über 100 Entwürfe von Architektur-Studierenden werden in Hamburg ausgestellt

Architekt_innen planen (fast) immer in einem Kontext. Besonders in Städten ist dieser Kontext sehr dicht und herausfordernd und das Bauland ist knapp. Bereits ab dem ersten Semester lernen Studierende mit diesen Problemen umzugehen. 130 Studierende aus dem ersten Studienjahr im Bachelor Architektur durchlaufen momentan das Studienprogramm „Transformationen“. Sie planen jeweils ein Gebäude mit zwei Nutzungsarten, welches sich in einer Modellstadt befindet.

Weiterlesen
Geodäsie-Studierende treffen Vitali Klitschko in Kiew

Studierende des Bachelorstudienganges Angewandte Geodäsie waren vergangene Woche im Rahmen eines jährlichen Austauschprojektes zu Gast an der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur (KNUCA). Zusammen mit Studierenden der gastgebenden Universität hatten sie die Möglichkeit, ihre Gemeinschaftsprojekte dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko zu präsentieren.

Weiterlesen
FUSIONKÜCHE – Kochkunst trifft Wissenschaft

Katastrophen sind beim Kochen am gestrigen Dienstagabend zum Glück ausgeblieben. Dafür hat Profikoch Steven Renner gesorgt, der in der Bünting Akademie mehrmals im Monat mit Interessierten kocht. Gestern Abend wurde dort allerdings nicht nur gekocht, sondern erstmals in einem neuen Format mit der Jade Hochschule im Rahmen des EFRE-geförderten Projekts „Partizipative Wissenschaft für Region, Kultur, Technik“ auch angeregt diskutiert.

Weiterlesen
Ausstellung von Skizzen und Fotografien aus Venedig

„Es gibt nichts Schöneres für Studierende als das Lernen mit dem Reisen zu verbinden“, sagt Peter Beckenhaub, Professor für Architektur an der Jade Hochschule. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Frank Schmitt und 26 Studierenden des 2. und 4. Semesters war Beckenhaub im Mai für das Fachgebiet „Zeichnen und Fotografieren“ nach Venedig gereist.

Weiterlesen
Fünfter Gründerbox Stammtisch im „Freiblock“

Gründer_in zu werden und sich während des Studiums eine eigene Selbstständigkeit aufzubauen, kann sich gerade zu Beginn schwierig gestalten. Gerade am Anfang einer solchen Idee ist es von Vorteil, sich gut zu informieren und beraten zu lassen. Um Studierenden, die einen innovativen Einfall haben oder sich generell für dieses Thema interessieren, einen Einblick zu verschaffen, veranstaltete der Wissens- und Technologietransfer zum fünften Mal den Gründerbox-Stammtisch.

Stattgefunden hat das fünfte Treffen am vergangenen Mittwochabend in lockerer Atmosphäre im Studierenden-Café „Freiblock“ in Wilhelmshaven. Der Stammtisch wird jedes Semester einmal veranstaltet.

Weiterlesen
Ausflug in eine andere Welt

In Nepal beginnt am morgigen Samstag mit dem ersten Tag des Monats „Baisakh“ das neue nepalesische Jahr. Der europäischen Zeitrechnung ist Nepal voraus – dort ist es bereits das Jahr 2075. Aber nicht nur die Kalender unterscheiden sich. Deutschland und Nepal sind in vielerlei Hinsicht zwei Länder voller Gegensätze, die kombiniert aber auch sehr gut funktionieren können. Diese wertvolle Erfahrung machten elf Studierende des Studiengangs „Medienwirtschaft und Journalismus“ der Jade Hochschule beim Austausch in Kathmandu.

Weiterlesen
„Laufen ist gesund“

Laufen ist gesund. Und: Es fördert die Ausschüttung von Endorphinen“, sagt Prof. Dr. Andreas Schmidt, der seit 2011 einen Lauftreff am Studienort Wilhelmshaven auf die Beine stellt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Zuerst für Studierende des Fachbereichs Wirtschaft gedacht, erweiterte sich die Gruppe doch schnell. Mittlerweile haben sich Läufer_innen aus allen Fachbereichen dazugesellt – Studierende wie Mitarbeiter_innen. Auch aus der Verwaltung gibt es mittlerweile Unterstützung.

Weiterlesen