| Präsidialbüro

Ressourcenschutz braucht abgestimmtes Handeln aller Akteure

Neuberufung: Prof. Dr. Frauke Germer im Gespräch

Dr. Frauke Germer wurde auf die Professur für „Umwelttechnik und Ressourcenwirtschaft“ an die Jade Hochschule berufen. Sie lehrt und forscht am Studienort Oldenburg. Die Jade Welt (JW) fragt nach…

JW: Frau Germer, was hat Sie zum Wechsel an die Jade Hochschule bewogen?

Germer: Die Jade Hochschule ist mir als forschungsstarke Institution bekannt. Ich finde es sehr spannend, mich in diesem Umfeld zu vernetzen und freue mich darauf, interdisziplinäre Projekte mitzugestalten. Zudem bietet der neue Studiengang Umweltingenieurwesen-Bau viele Gestaltungsmöglichkeiten und setzt meiner Meinung nach wichtige Schwerpunkte auf die technische Umsetzung aktueller Umweltherausforderungen.

Die Gespräche im Rahmen der Berufung waren sehr konstruktiv und wertschätzend. Diese positive Erfahrung hat meine Entscheidung für den Wechsel zusätzlich bestärkt.  

Prof. Dr. Frauke Germer lehrt und forscht seit Februar im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie. (Foto: Christine Schwarze/AudeLe Fotografie)
Prof. Dr. Frauke Germer lehrt und forscht seit Februar im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie. (Foto: Christine Schwarze/AudeLe Fotografie)

JW: Mit welchen Erwartungen und Vorstellungen treten Sie die Professur an?

Germer: Seit einigen Jahren bin ich als Naturwissenschaftlerin in der Lehre und Forschung im Bereich Kreislaufwirtschaft tätig und war gleichzeitig als Beraterin für die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) und Ökobilanzierungen (LCA) verschiedener Bauprodukte verantwortlich. Im Fachgebiet Umwelttechnik und Ressourcenwirtschaft mit seinem Bezug zum Bauwesen, sehe ich die Chance, meine bisherigen beruflichen Erfahrungen zu bündeln. In der Lehre möchte ich besonders vermitteln, wie die Prozesse der Abfallbehandlung auf oftmals stark schwankende Materialmassen und -qualitäten sowie sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen reagieren. Zudem ist es wichtig zu berücksichtigen, welche Aufwände und Umwelteffekte diese Behandlungen ihrerseits aufweisen, um hochwertige Rezyklate zu erzeugen oder Abfälle sicher zu entsorgen.  

Ich freue mich darauf, Ingenieurstudierende für das Lebensende von Produkten zu interessieren, Ihnen den Wert der Ressourcen aufzuzeigen und sie aktiv in die Herausforderungen der Kreislaufführung einzubinden.

JW: Welche Schwerpunkte möchten Sie in Lehre und Forschung setzen?

Germer: Ressourcenschutz setzt die Abstimmung aller am Materialkreislauf beteiligten Akteure voraus. Diese Verständigung ist oft herausfordernd bei der Entwicklung funktionierender Verwertungswege bzw. -netzwerke. Gerade die Schnittstellen zwischen den Akteuren bieten interessante Forschungs- und Entwicklungsansätze, die auch in der Lehre wesentlich für das Verständnis der Zusammenhänge von Produktgestaltung, Langlebigkeit und ressourcenschonender Kreislauffähigkeit sind. Mein Ziel ist es daher, Studierenden ganze Prozessketten zu vermitteln und sie anhand von praktischen Lehrformaten im Labor und in der Industrie eigene Ideen entwickeln zu lassen. 

Der Anspruch an die Kreislaufwirtschaft und insbesondere an das Recycling muss neben der Standardisierung hoher Rezyklatqualitäten ebenfalls in ressourcenschonenden Aufbereitungsprozessen liegen, deren energetische Aufwände und Umwelteffekte ganzheitlich betrachtet, transparent abgebildet und kontinuierlich verbessert werden sollten. Die Entwicklung dahin möchte ich in der Forschung am Beispiel unterschiedlicher Stoffströme weiter vorantreiben und in der Lehre begreifbar machen. 

Erfahren Sie mehr über unsere neuberufenen Professor_innen:

„Ohne Geotechniker kommt man beim Bau nicht weiter!“

Neuberufung: Prof. Dr. Serdar Koltuk im Gespräch

Weiterlesen
„Der Wechsel an die Jade Hochschule war für mich eine Gefühlsentscheidung.“

Neuberufung: Prof. Dr. Alexander Parchow im Gespräch

Weiterlesen
„Digitale Transformation war gestern, heute wird von Digitalität gesprochen.“

Neuberufung: Prof. Dr. Christian Hinrichs im Gespräch

Weiterlesen

Ansprechpartnerin in der Redaktion